...sag mir, wo die Millionen sind. Wo sind sie geblieben...

...sag mir, wo die Millionen sind. Wo sind sie geblieben...

ID: 1081899

Ein Kommentar von Claudia Lunderstedt-Georgi vom Deutschen Verbraucherschutzring e.V. (DVS)



Der DVS hilft geschädigten AnlegernDer DVS hilft geschädigten Anlegern

(firmenpresse) - 8. Juli 2014 Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass sich viele unserer Schlagzeilen ähneln? "Anleger fürchten um ihr Geld", "300 Millionen Euro sind verschwunden", "Anlegermillionen verschleudert", "Erfolgskonzept entpuppt sich als erfolgreicher Betrug". Die Fälle ähneln sich ebenso wie die Opfer. Was bleibt ist die Frage, wie es die Finanzhaie schaffen, dass ihnen immer wieder geglaubt wird. Aber: Wenn Menschen Geld in der Hoffnung auf schnellen Reichtum investieren, frisst die Gier den Verstand und sie werden leichte Beute für Kapitalmarkt-Hyänen.

Die selbsternannten Experten sind die bunten Paradiesvögel in der Tristesse des Grauen Kapitalmarkts. Sie stechen durch ihre schillernde Persönlichkeit, ihr charismatisches Auftreten und ihre beinahe spirituelle Aura aus der Masse der Rendite-Propheten hervor. Möglich, dass manche von ihnen zu Beginn ihrer Karriere hehre Absichten hegen; wenn aber der Euro lawinenartig ins Rollen kommt, sind es niedere Beweggründe, die sie zum skrupellosen weiteren Geld einsammeln zwingen. Und ja - für den, der sich traut, ist es relativ leicht an Millionen zu kommen, wenn seine Parole stimmt.

"Nehme Geld, biete Traumzins!"

Die "Gentlemen" von heute bitten nicht mehr auf britischen Schienen zur Kasse. Sie konstruieren undurchsichtige Unternehmenskonglomerate und gründen Firmen mit wichtig klingenden Namen im In- und Ausland, besonders gern in der Schweiz oder in Luxemburg. Hinter dem Firmenlogo verbirgt sich in der Realität meist nur eine gemietete Wohnung oder ein virtuelles Büro. Neben dem Briefkasten gibt es dort lediglich ein Faxgerät und ein Telefon, das eingehende Anrufe umleitet.

Die Firmen, deren enge Verwandtschaft äußerlich nicht erkennbar ist, bestätigen sich im Internet gegenseitig überdurchschnittliche Kompetenz und außergewöhnlichen Erfolg. Ist die künstliche Reputation perfektioniert und mit virtuellen Referenzen belegt, geht es ans Eingemachte. Dann werden Fonds mit unwiderstehlichen Zinsversprechen initiiert und emittiert. Die Zinspropheten predigen von Investitionen in umweltfreundliche Technik, in innovative Konzepte, in neue Produkte und die Jünger der Zahlungswilligen zücken verblendet ihre Scheine in der Hoffnung auf schnelle Vermehrung derselben. Mit der ständig wachsenden Schar der "Gläubigen" wächst auch die Investitionssumme. Nun kommen die gekauften Medien ins Spiel. Schnell werden die selbst geschaffenen positiven Meldungen verbreitet. Kurz: die Erfolgsstory geht ihren Gang.



Die schnell wachsende Zahl der Anleger vermehrt das eingesammelte Geld erneut. Das macht es für die Betrüger leicht, anfallende Zinsen zu bedienen oder Auszahlungen an die "Alt-Anleger" zu berappen. Werden anfangs die Zahlungen geleistet, gibt es erneut Lob von der Presse und die Zahl derer, die die Anlage wegen der eigenen Provision vermitteln, vermehrt sich schneeballsystemartig. Ob die Unternehmen, in die der Fonds - zumindest auf dem Papier - investiert, tatsächlich existieren, bzw. Umsätze machen, wird kaum hinterfragt.

Warum Münzen lauter klimpern als Sirenen heulen

Die Liste derer, die das Handwerk der wirtschaftlich unbegründeten Umsatzgenerierung verstehen, ist lang, ihre Namen unscheinbar. Bernie, Helmut, Jürgen, Frank, Florian, Ulrich, Christof, Jonas, Michael - sie heißen wie Jedermann. Sie alle verfahren nach dem schon genannten Muster. Sie bieten hohe Zinsen, da sie mit dem Geld der Anleger "Sensationelles" produzieren, unterstützen oder umsetzen. Von der Goldsuche in Kanada über die Bergung verschollener antiker Schiffsschätze und riesigen Riesen-Riesenrädern bis hin zur rauchfreien Zigarette. Bei manchen Versprechungen kann man sich das Lachen nicht verkneifen. Beispiel: Eine garantierte Kapitalrückzahlung nach 30 Jahren in Höhe von 2.691,08 %. Institutionellen Investoren vorbehalten, ließe sich damit in 30 Jahren aus 100.000 Euro Einlage ein stattliches Vermögen von knapp 270 Millionen Euro generieren!!! Egal wie lächerlich die Konzepte sind, das Klimpern barer Münze scheint stets alle Alarmsirenen zu übertönen. Und so werden wir auch in Zukunft oben genannte Schlagzeilen schreiben müssen.

Ein Kommentar von Claudia Lunderstedt-Georgi, Geschäftsführerin des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (www.dvs-ev.net)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Geschäftsstelle Jena
Oberlauengasse 3 a
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitgeber fürchten Fachkräftemangel durch Rente mit 63 Saarbrücker Zeitung: Steinmeier ruft Moskau und Kiew zu direkten Gesprächen über Waffenstillstand auf - Gegen Isolierung Russlands
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.07.2014 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081899
Anzahl Zeichen: 4490

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361 65 31 96 96

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 569 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"...sag mir, wo die Millionen sind. Wo sind sie geblieben..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lufthansa: Gebühren und erhöhte Flugpreise zurückfordern ...

4. Mai 2016. Das Landgericht (LG) Köln hat die Rechtswidrigkeit zweier Lufthansa-Klauseln bestätigt; die Lufthansa darf diese nicht weiter verwenden (Az. 26 O 435/15). Kunden, die durch diese Klauseln Umbuchungsgebühren oder erhöhte Flugpreise be ...

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z