EMOS ist neues Mitglied im BVSE
Leer, 05. August 2009. Mit der Mitgliedschaft im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE) verstärkt EMOS sein Engagement für Verbände im Bereich seiner Zielgruppe und unterstützt so die europaweite, organisierte Zusammenarbeit von Entsorgern.

(firmenpresse) - „Besonders in einer wirtschaftlich rezessiven Marktlage ist Zusammenhalt und gemeinsamer Einsatz wichtiger als je zuvor“, begründet Geschäftsführer Bernhard Schouwer den Beitritt.
Die aktive Beteiligung von EMOS in der Entsorgungsbranche und deren Probleme wird durch die Mitgliedschaft im BVSE erneut signalisiert und klar herausgestellt - Handeln statt Zusehen.
Der BVSE wurde 1949 gegründet. Aufgrund des Wandels der Recyclingbranche in den vergangenen 60 Jahren hat sich das Engagement des Verbandes besonders auf die politischen Rahmenbedingungen eines fairen Wettbewerbs fokussiert. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können sich nur unter diesen Bedingungen behaupten. Hierfür setzt sich der Verband nicht nur in Deutschland sondern auch in der Europäischen Union ein.
Nähere Informationen zum Engagement von EMOS in den verschiedenen Verbänden der Branche oder zu den EMOS Softwarepaketen erhalten Sie unter www.emos-system.de oder telefonisch.
Themen in dieser Pressemitteilung:
eanv
emos
entsorgungswirtschaft
bvse
entsorgung
entsorgungsfachbetrieb
entsorgungssoftware
abfallwirtschaft
verband
mobile-loesung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die S&F Datentechnik GmbH & Co. KG ist seit über 25 Jahren ein kompetenter Partner im Bereich der Entsorgung, Abfallwirtschaft und der Öffentlichen Verwaltung. Mehrere hundert Kunden vertrauen auf die Softwareprodukte und Dienstleistungen. Ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Informatik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und Chemie bilden den Kern des Unternehmens. S&F Datentechnik entwickelt Lösungen, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen der unterschiedlichen Bereiche exakt zugeschnitten werden. EMOS ist eine umfassende Softwarelösung für alle Bereiche der Entsorgung und Abfallwirtschaft. Die Software ermöglicht die Verwaltung und Koordination von Aufgaben und Tätigkeiten in annähernd jedem Unternehmensbereich und stellt eine integrierte Lösung dar, die darüber hinaus eine eANV- und Telematiklösung bietet.
EMOS ist die Software für Entsorgungsfachbetriebe. Die Struktur des Programms ist durch branchenspezifische Anforderungen bestimmt. Das modular aufgebaute System ermöglicht die Anpassung des Funktionsumfangs an die individuellen Bedürfnisse vom Einzelbetrieb bis zur Konzernstruktur. Intelligente Module in der klassischen Linie „Vertrieb-Angebot-Auftrag-Leistung-Fakturierung“ unterstützen innovative, zukunftsorientierte Programmsegmente. EMOS wächst gemeinsam mit ihrem Unternehmen und den damit verbundenen Anforderungen. Die Anpassung der integrierten Gesamtlösung an Ihr Unternehmensumfeld beginnt mit der Beratungsphase. In Organisationsgesprächen werden die technischen, strukturellen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Gegebenheiten des zukünftigen Einsatzbereiches definiert und bei der Einrichtung des Systems berücksichtigt. Die Produktgruppe EMOS umfasst die Produkte EMOS für Dienstleister, EMOS für kommunale Dienstleister, EMOS für Anlagen, sowie die Telematiklösung EMOS Mobile.
S&F Datentechnik GmbH & Co. KG | Reimersstraße 41b | 26789 Leer | www.sf-datentechnik.de | Kontakt: Dipl.-Inf. Bernhard Schouwer | E-Mail: info(at)sf-datentechnik.de | Telefon: 0491 92567-0
Datum: 05.08.2009 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108210
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EMOS ist neues Mitglied im BVSE "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
S&F Datentechnik GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).