Smart Variant.con 2014
ID: 1082490
Im Rahmen der Smart Variant.con 2014, der wichtigsten interaktiven Varianten & Komplexitäts-management Konferenz in D|A|CH, stellten über 30 Industrieunternehmen Praxisbeispiele vor und diskutierten mit den Teilnehmern in rund 30 Stunden Networking neueste Trends, aktuelle Herausforderungen und konkrete Projektumsetzungen.
Mehr als 120 Teilnehmer und Experten haben die Konferenz aktiv genutzt, um über den derzeitigen Entwicklungsstand im Maschinen- und Anlagenbau zu diskutieren. Dabei stand das Thema „Effizientes Handling der Variantenvielfalt und Produktkomplexität mit einem durchgängigen und integrierten Produktentwicklungs- und Engineeringprozess“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Diskussionsrunden, wie das World Café oder die Challenge Your Peers Round Tables, boten eine interaktive Plattform, um das Netzwerk zu erweitern und eigene Fragestellungen zu erörtern und Lösungsansätze zu analysieren.
„Eine höchst informative Veranstaltung! Die integrierten Ansätze setzen sich positiv von anderen Formaten ab.“ Pascal Borst, Hella KGaA Hueck & Co
Die Kernthemen im Überblick:
•Handling von Variantenvielfalt und Produktkomplexität entlang der Wertschöpfungskette
•Etablierung eines integrierten Variantenmanagement-Konzepts
•Variabilität als Komplexitätstreiber in der vernetzten Produkt-/Systementwicklung und Fertigung
•Modellbasierte Abschätzung von Komplexitätskosten und effizientes Handling von Variantenvielfalt mit Konfigurationslösungen
•Effektivitätsspielräume für Modularisierungskonzepte zwischen Standarderzeugnis und individuellem Produkt
Smart Variant.con 2014 im Rückblick:
•Mehr als 2 Tage mit aktuellen Erfahrungsberichten von Firmen wie Belden, Bosch, KHS, Rittal, John Deere, Carl Zeiss, Electrolux , Siemens und viele mehr…
•Die Konferenz erhielt von den Teilnehmern eine Gesamtnote von 1,6
•Mehr als 120 Teilnehmer von über 30 Unternehmen beschäftigten sich in interaktiven Sessions mit den bedeutendsten und herausforderndsten Themen und Fragestellungen
•7 World Cafés, 6 Challenge Your Peers Round Tables, 4 Icebreaker Sessions am Vorabend der Konferenz und 16 Fallstudien
11 führende Business Partner:
Schuh & Co. GmbH, Configit A/S, SAE schaarschmidt analytic engineering GmbH, camos Software und Beratung GmbH, ACATEC Software GmbH, ID-Consult GmbH, EAS Engineering Automation Systems GmbH, encoway GmbH, Ventacor GmbH, EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG, Logic4Business
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
we-conect
we
we-conect-global-leaders-gmbh
wettbewerbsrecht
engineering
enterprise
variantenmanagement
variantenvielfalt
smart
smart-variant-con-2014
collective-intelligence
business
business-intelligence
conference
b2b-conference
b2b-konfe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
B2B Konferenzen & Business Plattformen für Führungskräfte und Manager mit einem einzigartigen Zusammenspiel von Best Practices, offener Kommunikation und modularem Aufbau. Sorgfältig recherchierte und hochaktuelle Veranstaltungsinhalte, Einsatz von neuesten Moderationsmethodiken, Insights in Strategien von Welt-Marktführern, Face2Face Strategy Meetings, Einsatz kollektiver Intelligenz – we.CONECT business leaders setzt Maßstäbe im Bereich der B2B Konferenzen.
Datum: 09.07.2014 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082490
Anzahl Zeichen: 2999
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Haack
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 52 10 70 3 0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart Variant.con 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
we.CONECT Global Leaders GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).