Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefordert

Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefordert

ID: 1082678

Visionen, Projekte und Debatten beim Zukunftskongress des Bundesfamilienministeriums



Caren MarksCaren Marks

(firmenpresse) - Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aus dem gesamten Bundesgebiet nach Berlin gereist, um beim Zukunftskongress 2014 über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu debattieren.
Anlass der Veranstaltung war das 10-jährige Bestehen der "Lokalen Bündnisse für Familien", die sich bundesweit mittlerweile an rund 670 Standorten in Deutschland für eine Verbesserung der Lebens- Arbeitsbedingungen für Familien engagieren.
"Mama, geh" nicht!" Mit den Worten ihrer kleinen Tochter beschrieb Fernsehmoderatorin Barbara Hahlweg ("Mona Lisa" und ZDF"heute"-Sprecherin) den typischen Konflikt berufstätiger Frauen.
Hahlweg, die durch das Programm führte, brachte die Probleme auf den Punkt. Für arbeitende Eltern kann bereits das Hitzefrei an den Schulen ihrer Kinder zu Komplikationen führen; Staus, Streiks und Ausfälle von öffentlichen Verkehrsmitteln werden oft zu Hindernissen des Tagesablaufs in Familien, in denen beide Elternteile arbeiten.
Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft sind gleichermaßen und dringend gefordert, Voraussetzungen zu schaffen, um Arbeitnehmer/innen ein lückenloses Beschäftigungsverhältnis zu ermöglichen.
Caren Marks, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesfamilienministeriums lobte die Arbeit der Bündnispartner und stellte die Einführung der Mütterrente ab Juli 2014 als gelungenes Beispiel für das Engagement der Bundespolitik heraus. "Politik ist das lange und langsame Bohren Bretter", zitierte Marks den Soziologen Max Weber und
versicherte, dass das Familienministerium weiter kämpfen wird, um besonders den berufstätigen Frauen den Rücken zu stärken. "Wenn etwas in Schwung geraten ist, ist es schwer zu stoppen", beschrieb sie ihr Engagement.
Ein großes und zunehmend großes Problem liegt im demografischen Wandel. Was passiert, wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird? Wie steht es mit den zumeist Frauen, wenn sie die Pflege von Eltern oder Schwiegereltern übernehmen und deshalb nicht mehr in Vollzeit arbeiten können? Sind Rentenkürzungen gerecht, wenn Frauen neben ihrer Arbeit noch die Pflege von Angehörigen übernehmen? Wie können Unternehmen zu mehr Gerechtigkeit beitragen?


Kreative Ideen und erprobte Methoden sammelten die Bündnispartner in den Workshops. Ob und wie die einzelnen Maßnahmen in der Realität umgesetzt werden können, hängt sicherlich von der Größe und Struktur der Unternehmen ab.
Zwei wichtige Maßnahmen setzt die service94 GmbH in Burgwedel bei Hannover seit vielen Jahren um: Flexible Arbeitszeiten und eine Betriebskita, deren Öffnungszeiten sich an den Arbeitszeiten der Eltern orientiert.
Vorschläge, wie Unternehmen den neuen Herausforderungen zukünftig gerecht werden können, wurden am Zukunftstag ausführlich vorgestellt.
"Partnerschaft macht"s möglich: Zeit für Familie und Beruf" - der Zukunftskongress rief zu Engagement und Optimismus auf.
Die service94 GmbH in Burgwedel bei Hannover betreibt seit 1984 Sozialmarketing und Fundraising für gemeinnützige Vereine und Verbände.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die service94 GmbH in Burgwedel bei Hannover betreibt seit 1984 Sozialmarketing, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Mensch, Tier und Umwelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren die Menschen in der Öffentlichkeit über die Ziele von karitativen Vereinen, Natur- und Tierschutzorganisationen



PresseKontakt / Agentur:

service94 GmbH
Anja Knäpper
Raiffeisenstraße 2
30938 Burgwedel
knaepper(at)service94.de
05139 402250
http://service94.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erbschaftssteuer: Kippen die Vergünstigungen für Unternehmen? Spezialist für Fahrzeugbau legt Grundstein für neue Halle: Hüffermann sichert mit Ausbau den Standort in Neustadt (Dosse)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082678
Anzahl Zeichen: 3231

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Knäpper
Stadt:

Burgwedel


Telefon: 05139 402250

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

service94 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jobs im Fundraising bieten Orientierungshilfe ...

Etwa ein Fünftel aller jungen Menschen in Deutschland plant, nach der Schulausbildung erst mal zu arbeiten, anstatt eine Berufsausbildung aufzunehmen. Für mehr als ein Viertel der 1755 befragten jungen Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren ist der ...

Alle Meldungen von service94 GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z