Spezialist für Fahrzeugbau legt Grundstein für neue Halle: Hüffermann sichert mit Ausbau den Stan

Spezialist für Fahrzeugbau legt Grundstein für neue Halle: Hüffermann sichert mit Ausbau den Standort in Neustadt (Dosse)

ID: 1082683

Die Hüffermann Transportsysteme GmbH baut den Standort Neustadt (Dosse) aus. Morgen legt das von der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) und der Investitions-bank des Landes Brandenburg (ILB) begleitete Unternehmen den Grundstein für eine neue Fertigungs- und Lagerhalle. Mit dem Ausbau des Standortes ist eine Investition von rund 3,2 Millionen Euro verbunden, die die ILB mit rund 770.000 Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW-G) unterstützt. Damit können 11 neue Arbeits- sowie Ausbildungsplätze geschaffen werden.



(firmenpresse) - Die Hüffermann Transportsysteme GmbH baut den Standort Neustadt (Dosse) aus. Morgen legt das von der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) begleitete Unternehmen den Grundstein für eine neue Fertigungs- und Lagerhalle. Mit dem Ausbau des Standortes ist eine Investition von rund 3,2 Millionen Euro verbunden, die die ILB mit rund 770.000 Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW-G) unterstützt. Damit können 11 neue Arbeits- sowie Ausbildungsplätze geschaffen werden.

Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers zeigt sich erfreut über die positive Entwicklung am Standort. „Brandenburgs Wirtschaft zeichnet sich durch hohe Dynamik und starke Innovationskraft aus. Die Hüffermann Transportsysteme GmbH ist hierfür ein gutes Beispiel“, sagte der Minister. Er verwies unter anderem auf die Entwicklung eines Elektrofahrzeugs für die Müllabfuhr, mit dem Hüffermann seine Innovationsstärke unter Beweis gestellt habe. „Innovationen stärken die Wettbewerbsfähigkeit und tragen dazu bei, dass zukunftsfähige Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Dies ist gerade für eine ländliche Region wie der Ostprignitz von besonderer Bedeutung“, so der Minister weiter. Gerade im Bereich der Nachwuchsförderung zeige Hüffermann mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl von Auszubildenden besonderes Engagement für die Fachkräftesicherung im Land Brandenburg.

Landrat Ralf Reinhardt: „Ich bin sehr stolz, dass ein so traditionsreiches Unternehmen hier in Ostprignitz-Ruppin seinen Unternehmenssitz hat und sich so für die Region in allen Belangen engagiert. Von Anfang an wurde nicht nur in die Produktionsstätten investiert sondern auch in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen vor Ort. Viele der Auszubildenden stammen aus der Kleeblattregion und werden auch übernommen. Die Firma Hüffermann hat nicht nur den alten Standort des ehemaligen Kreisbetriebes für Landtechnik (KfL) als Industriestandort für die Kleeblattregion erhalten und die Tradition des Fahrzeugbaus fortgeführt, sondern hat darüber hinaus in die Menschen investiert. Dies ist auch eine Art der Fachkräftesicherung und zeugt von einer großen Identifikation mit dem Standort. In unserem Landkreis gehört Hüffermann zu den führenden Wirtschaftsunternehmen, die bereit sind zu investieren, um den Standort und damit Arbeitsplätze zu sichern.“



Der ILB-Vorstandsvorsitzende Tillmann Stenger erklärt: „Die Hüffermann Transportsysteme GmbH ist mit knapp 180 Mitarbeitern einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber in Neustadt (Dosse). Mit einem Produktmix aus LKW-Anhängern, LKW-Aufbauten und Ladungssicherungssystemen deckt das Unternehmen ein sehr spezielles Geschäftsfeld ab und hat sich sowohl national als auch in den Benelux-Staaten und Japan bereits einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Am 3. Juli wurde Hüffermann als einer der Preisträger des Brandenburger Zukunftspreises 2014 ermittelt, der von der ILB gefördert und am 7. November verliehen wird. Die ILB begleitet die Entwicklung des Unternehmens kontinuierlich und hat es seit 1991 mit 3,3 Millionen Euro unterstützt. Damit konnten Investitionen von insgesamt 11,7 Millionen Euro angeschoben werden.“

ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt betonte anlässlich der Grundsteinlegung: „Wenn Unternehmen investieren, ist das für Wirtschaftsförderer immer ein Anlass zur Freude. Bei Hüffermann kommt aber noch etwas Besonderes dazu: Das Unternehmen in seiner gelungenen Mischung aus Bodenständigkeit und internationalem Anspruch steht für eine besonders nachhaltige positive Entwicklung. Das haben wir in der jahrelangen partnerschaftlichen Zusammenarbeit gut beobachten können. Hüffermann hat eigene Technologien entwickelt, sich Alleinstellungsmerkmale erarbeitet und damit am Markt durchgesetzt. Schritt für Schritt hat sich das Unternehmen weiterentwickelt und bietet heute Arbeit für fast 180 Menschen in der Region. Wir wünschen auch für die weitere Zukunft alles Gute.“

Die Hüffermann Transportsysteme GmbH ist Spezialist für Lkw-Anhänger mit Wechselbehältern und Abrollcontainern, Lkw- und Sonderaufbauten, Entsorgungsfahrzeugen sowie Ladungssicherungssystemen aus eigener Entwicklung. Das Unternehmen hat Kunden in der ganzen Welt – fast ein Drittel der Produktion geht in den Export. Hüffermann beschäftigt in Neustadt (Dosse) knapp 180 Menschen in Produktion, Verwaltung, Entwicklung und Vertrieb. Etwa 30 davon sind Auszubildende.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH ist zentraler Ansprechpartner im Land Brandenburg für Investoren, ansässige Unternehmer und Existenzgründer. Wir bieten mit unserem Expertenwissen, mit unseren Kontakten und mit maßgeschneiderten Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union umfassenden Service aus einer Hand - und dies individuell, vertraulich und kostenfrei. Wir unterstützen bei der Standortsuche, vermitteln bei der Fachkräfteakquisition und der Weiterbildung von Beschäftigten (ZAB Arbeit), beraten in Finanzierungs- und Fördermittelfragen und sind Lotsen bei Wegen durch die Verwaltung.

ZAB Energie berät als EnergieAgentur umfassend Unternehmen und Kommunen beim effizienten Einsatz von Energie, koordiniert energiebezogene Netzwerke im Land Brandenburg und betreut Technologieprojekte im Energiebereich.

Ein weiterer Schwerpunkt ist mit ZAB Innovation die Technologieförderung. Dabei unterstützen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte – im Rahmen von individuellen Projekten und indem wir Netzwerke von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen betreuen. Außerdem beraten wir in Förderfragen für Innovationsprojekte in mittelständischen Unternehmen sowie in Patentangelegenheiten.
Als Vertreter der Wirtschaftsregion Brandenburg sind wir im Standortmarketing tätig sowie auf nationalen und internationalen Unternehmerreisen und Messen präsent.

Gesellschafter der ZukunftsAgentur sind das Land Brandenburg, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Der Sitz der ZAB ist Potsdam, in der Fläche des Landes ist die ZAB mit den fünf RegionalCentern in Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam präsent. Die ZAB ist eng mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nach dem Modell der One-Stop-Agency verbunden. Wir kooperieren mit den regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen in Brandenburg und mit unseren Partnern in Berlin, mit denen wir den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg vermarkten. Die ZAB arbeitet mit bei der Entwicklung der gemeinsamen Innovationsstrategie für Berlin-Brandenburg. Gemeinsam unterhalten Brandenburg und Berlin ein Büro zur Vermarktung des Umfeldes des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg BER in Schönefeld.



Leseranfragen:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3000
eMail: info(at)zab-brandenburg.de



PresseKontakt / Agentur:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3103
Fax: 0331 / 660-3222
eMail: alexander.gallrein(at)zab-brandenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefordert Geldwäsche und organisierte Kriminalität ? neues Buch zeigt Ergebnisse der FATF-Länderprüfung
Bereitgestellt von Benutzer: ZAB Pressemitteilungen
Datum: 10.07.2014 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082683
Anzahl Zeichen: 5112

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 660-3103

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spezialist für Fahrzeugbau legt Grundstein für neue Halle: Hüffermann sichert mit Ausbau den Standort in Neustadt (Dosse)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z