Tipps für Beamte - Die richtige Absicherung gegen Dienstunfähigkeit
ID: 1082802
Verbraucherportal informiertüber die ?Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte" Tarife und Leistungen der Dienstunfähigkeitsversicherung
Produkte im Vergleich
Kann ein Beamter oder Berufssoldat aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund eines körperlichen Zustands seinen dienstlichen Pflichten nicht mehr nachkommen, kann er dienstunfähig (nicht berufsunfähig!) erklärt und in den Ruhestand versetzt werden. Wollen Beamte Versorgungslücken für den Fall der Fälle absichern, muss der Tarif diesen Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Dienstunfähigkeit beachten. Unter http://www.1a.net/versicherung/dienstunfaehigkeitsversicherung sind die wichtigsten Informationen zum Thema Dienstunfähigkeit und Angebote der Versicherer sowie Checklisten zusammengefasst. Verbraucher erhalten u.a. Fakten und Hintergründe zu folgenden Aspekten:
- Versorgungslücken je nach Beamtenstatus
- Unterschiede zwischen "echter" und "unechter" Dienstunfähigkeitsklausel
- Besonderheiten bei Lehrern, Vollzugsbeamten und Berufssoldaten
- Tarife im Test
- Ursachen für Dienstunfähigkeit
Bedingungen der Tarife beachten
Neben der Dienstunfähigkeits- oder Beamtenklausel sind jedoch viele weitere Dinge zu beachten, um einen guten Versicherungsschutz zu erhalten. So sollte der gewählte Tarif auf veränderte Lebensumstände reagieren können, wie beispielsweise die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit oder eine Heirat. Eine ausreichende Lauf- und Versicherungszeit ist ebenso wichtig, wie der Verzicht auf nachteilige Klauseln wie etwa die abstrakte Verweisung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.07.2014 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082802
Anzahl Zeichen: 2336
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps für Beamte - Die richtige Absicherung gegen Dienstunfähigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
1A.NET - Das Verbraucherportal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).