"secret areas" - Spuren aus dem Raum
ID: 108288
Marc Trautmann präsentiert neue Fotokunst-Edition
Trautmanns "secret areas" könnten Szenen aus Kubricks Endzeitsaga "2001: Odyssee im Weltraum" oder Lukas" Weltraumabenteuers "Star Wars" entnommen sein, findet der Frankfurter doch offensichtlich Spuren vergangener Weltraumprojekte in der Wüste Nevadas.
Die Lektüre von "L"écran du desert" (deutsche Übersetzung: "Krieg und Fernsehen") des zeitgenössischen französischen Philosophen Paul Virilio inspirierte Trautmann zu seiner aktuellen Foto-Edition. Virilio"s Assoziationen liegen scheinbar über diesen Bildern, und es drängt sich dem Betrachter die Frage auf, ob diese sichtbaren Objekte aus der Zukunft oder der Vergangenheit, aus der Traumfabrik oder der Realität stammen. Virilio beschreibt in seinem Buch die Phase des "immateriellen Krieges der Wahrnehmung" als den Moment, in dem "das Schussfeld zum Drehort und das Schlachtfeld zum Filmset" wird. Virilio als auch Dziga Vertov, ein sowjetischer Filmemacher ("Das bewaffnete Auge"), konstatieren eine parallele Entwicklung der Verfeinerung des Kameraauges und die Veränderung der Kriegsführung mit "sehenden Waffen", die von Kampffliegern aus gleichzeitig schießen und den Feind beobachten können. "Keine Waffe funktioniert ohne Mystifikation und so können Film und Fotografie, wenn sie technische und psychologische Überraschungen hervorrufen, selbst zum Teil des Krieges, also zur Waffe werden", zitiert Trautmann den französischen Philosophen.
"secret areas" lautete auch die offizielle Bezeichnung für "Sperrgebiete, in denen die US Air Force in den Tagen des Kalten Krieges geheime Weltraumprogramme zur militärischen Nutzung entwickelte. Im Zeitalter der "Theaterwaffen", also der Inszenierung und Vortäuschung der eigenen Schlagkraft, sollten Ende der 60er Jahre im Rahmen des geheimen Mondflugprogramms "Lunex" Raumschiffe in Anlehnung an die Ästhetik der Science Fiction-Filme Hollywoods als atomare Erstschlagwaffen ins All fliegen.
Die neue Foto-Edition von Marc Trautmann enthält sieben Motive, die in zwei Auflagen erscheint:
- maximal drei handsignierte Exemplare je Motiv in den Maßen 220 x 79 cm
- maximal 50 Exemplare je Motiv in den Maßen 100 x 36 cm
Weitere Fotoarbeiten von Marc Trautmann sind in der Online-Fotogalerie "Blanc Cube" unter www.shotboutique.com zu sehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ShotBoutique ist eine Galerie, die als Web-Plattform für hochwertige Fotografie und Fotokunst die Bedürfnisse von Fotografen, Kreativen, Artbuyern und Kunstliebhabern und -sammlern gleichermaßen bedient. Unter dem Signet "photocouture" stellt die Blanc Cube Gallery Fotokunst zeitgenössicher, renommierter Fotografen aus Europa und den USA aus.
Reiner Merz PR
Merz Reiner
Wächtersbacher Str. 88-90
60386
Frankfurt
post(at)rmpr.de
069 42694284
http://www.rmpr.de
Datum: 05.08.2009 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108288
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Tietz
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 38038130
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""secret areas" - Spuren aus dem Raum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ShotBoutique.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).