Warum europäische Fußballmannschaften bei der WM so früh nach Hause fahren

Warum europäische Fußballmannschaften bei der WM so früh nach Hause fahren

ID: 1082992
(firmenpresse) - Warum europäische Fußballmannschaften bei der WM so früh nach Hause fahren
Wer die letzten WM-Spiele aufmerksam beobachtet hat, kommt um diese Frage nicht herum: Warum ist Europa in der Weltmeisterschaft so schwach? Zu dieser Thematik gibt es eine Vielzahl von Spekulationen und Theorien, welche vom ungewohnten Klima in Brasilien bis hin zur überragenden Stärke der Südamerikaner reichen. Trotz allen Hypothesen gerät eine wichtige Annahme in den Hintergrund der Experten: Das Zusammenspiel vom Mineral- und Elektrolythaushalt der Leistungssportler, welches insbesondere bei der extrem hohen Luftfeuchtigkeit in Brasilien Beachtung finden muss.
So sind für die Funktionen im Körper, insbesondere zum Zeitpunkt der Belastung sowie der Entlastung, die zur Verfügung stehenden Mineralien von größter Bedeutung. Mineralstoffe sind Bestandteil des Hartgewebes und sind für den Aufbau von Knochen und Zähnen entscheidend verantwortlich. Von Elektrolyte kann hingegen gesprochen werden, wenn die Mineralstoffe eine elektrische Landung tragen und sich in gelöster Form befinden. Elektrolyte dienen dazu, die Gewebespannung, den Wasserhaushalt, den pH-Wert sowie den osmotischen Druck zu regulieren und aufrecht zu erhalten. Extreme Belastungen können dazu führen, dass der Elektrolythaushalt empfindlich gestört wird, mit der Folge, dass es zu Unterversorgungen und Funktionsstörungen kommt.
Ein leistungsorientiertes Training führt zu einem erhöhten Schweißverlust, so dass Mineralstoffe verloren gehen und eine Supplementierung mit Elektrolyte notwendig ist. Der Sport-Physiotherapeut Marco Congia rät daher zu einem adäquaten Ersatz von Wasser und Elektrolyten, um die Leistung über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten zu können und der Elektrolytentgleisung entgegen wirken zu können. Für extreme Belastungssituationen, wie sie bei der WM zu finden sind, reicht jedoch ein herkömmliches Mineralwasser nicht mehr aus. Das Trinken von viel Wasser, welches nur wenige Mineralien enthält, führt zu einem erheblichen Mineralstoffmangel und im schlimmsten Fall zu einer Überwässerung des Körpers. Congia schlägt daher vor, in Belastungssituationen auf isotonische Getränke zu setzen. Diese enthalten neben den benötigten Mineralstoffen auch noch Kohlenhydrate, die für schnell verfügbare und anhaltende Energie sorgen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Praxis für Physiotherapie,Manuelle Therapie und Osteopathie. Mit den Schwerpunkten Profisport,Musiker,Säuglingen in Bad Driburg



PresseKontakt / Agentur:

Physiotherapie am Kurpark
Marco Congia
Brunnenstr.18
33014 Bad Driburg
Info(at)marco-congia.de
05253/9353074
http://marco-congia.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kleines Gelenk, große Wirkung Zahnzusatzversicherung für höherwertigen Zahnersatz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082992
Anzahl Zeichen: 2355

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Congia
Stadt:

Bad Driburg


Telefon: 05253/9353074

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum europäische Fußballmannschaften bei der WM so früh nach Hause fahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Physiotherapie am Kurpark (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Mythos im Sport ...

Das Thema "Schambeinentzundung" ist eine Art "Blogbuster", gleichermaßen unter Leistungssportlern wie unter ambitionierten Hobbysportlern. Kein Wunder, ist doch dieses Phanomen, das so viele Therapeuten und Betroffene gleichermaà ...

Auswirkungen sportlicher Belastung auf die Nierenfunktion ...

Die Nieren übernehmen im Körper eine wichtige Entgiftungsfunktion. Neben der Ausscheidung sogenannter harnpflichtiger körpereigner Substanzen werden körperfremde Stoffe, wie beispielsweise die Abbauprodukte von Medikamenten, ausgeschieden. Des We ...

Ernährung im Fussball ...

Ein paar Tipps von Marco Congia: Ernährung stellt das energetische Fundament für den gewünschten Trainingseffekt dar. So erhöht sich der Energiebedarf bei einem einmaligen täglichen Fußballtraining um rund 1.000 Kilokalorien (kcal), während be ...

Alle Meldungen von Physiotherapie am Kurpark


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z