EEG-Reform: Last-Minute-Änderungen bedrohen Gießereien

EEG-Reform: Last-Minute-Änderungen bedrohen Gießereien

ID: 1083975

EEG Novelle vom Bundesrat verabschiedet




(PresseBox) - Der Bundesrat hat die EEG-Novelle verabschiedet; damit steht dem Inkrafttreten des Gesetzes zum 1. August nichts mehr im Wege. Hierdurch wurde zwar für viele Unternehmen Rechtssicherheit hergestellt, da die existenzsichernden Begrenzungsanträge für 2015 gestellt werden können. Auf der anderen Seite werden Gießereien trotz der Begrenzung der EEG-Umlage häufig bis an die Belastungsgrenze gefordert. Für einige Gießereien wird die Novelle sogar zur Existenzbedrohung.
Der Bundestag hat in letzter Minute die Härtefallregelung für viele energieintensive Gießereien gestrichen, die die neuen Anforderungen nicht mehr erreichen. Noch im April hatte Bundesminister Gabriel sich für den Schutz dieser Unternehmen stark gemacht. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), Max Schumacher, sieht daher dringenden Nachbesserungsbedarf: "Die betroffenen Unternehmen stehen anerkanntermaßen im internationalen Wettbewerb und waren daher richtigerweise von der EEG-Umlage teilentlastet. Die Reform stellt ein existenzielles Risiko für diese Gießereien dar." Die verbliebenen Übergangsregelungen reichen bei weitem nicht aus, um die wichtige Planungssicherheit herzustellen. Die betroffenen Gießereien müssten nach der jetzt verabschiedeten Regelung in der Zukunft die volle EEG-Umlage bezahlen.
Da die Novelle allenfalls zu einer Begrenzung des Kostenanstiegs führt, steigt die Belastung damit in die Größenordnung der durchschnittlichen Umsatzrendite. Markus Dürkes, geschäftsführender Gesellschafter der Schonlau-Werke in Geseke: "Es darf nicht sein, dass export- und energieintensive Gießereien wie die unsere dauerhaft auf die Gewinnmarge verzichten müssen. Diese ist für Investitionen zwingend notwendig. Das ist gerade für unser Familienunternehmen nicht verkraftbar. Wenn wir unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit verlieren, bedroht dies unsere Existenz!"
Die Gießerei-Industrie dringt daher auf eine zügige Nachbesserung dieser plötzlichen Änderungen, die in letzter Minute in das Gesetz eingefügt worden sind. BDG-Hauptgeschäftsführer Max Schumacher: " Wir sind sicher, dass die Zusagen von Bundesminister Gabriel zum Schutz der internationalen Wettbewerbsfähigkeit auch der Gießerei-Industrie europarechtskonform umgesetzt werden können." Entsprechende Vorschläge hat der BDG vorgelegt.


Weitere Infos:
www.bdguss.de

Die deutsche Gießerei-Industrie in Zahlen: Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) vertritt die Interessen von rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien mit ca. 80 000 Mitarbeitern. Die Gießerei- Industrie ist überwiegend mittelständisch strukturiert. Der BDG arbeitet eng mit dem technisch-wissenschaftlichen Verein Deutscher Gießereifachleute (VDG), der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) und der Forschungsvereinigung Gießereitechnik (FVG) zusammen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die deutsche Gießerei-Industrie in Zahlen: Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) vertritt die Interessen von rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien mit ca. 80 000 Mitarbeitern. Die Gießerei- Industrie ist überwiegend mittelständisch strukturiert. Der BDG arbeitet eng mit dem technisch-wissenschaftlichen Verein Deutscher Gießereifachleute (VDG), der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) und der Forschungsvereinigung Gießereitechnik (FVG) zusammen.



drucken  als PDF  an Freund senden  fidelis HR und aconso unterzeichnen Partnervertrag Telefónica in Deutschland für nachhaltiges Engagement im IT-Bereich ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.07.2014 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083975
Anzahl Zeichen: 3012

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EEG-Reform: Last-Minute-Änderungen bedrohen Gießereien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z