Bundesfinanzdirektion zertifiziert neue Software
BEO erweitert ATLAS-Paket um ein Modul zum Zolllagerverfahren
Der Endinger Softwarehersteller BEO hat sein Angebot zur elektronischen Zollabwicklung um ein Modul erweitert. Mit dem neuen ATLAS-Zolllager-Normalverfahren können Anwender Waren aus Drittländern in ein Zolllager überführen und so von spürbaren Kostenvorteilen bei der Importabwicklung profitieren. Die Lösung wurde von der Bundesfinanzdirektion für alle gängigen Zolllagertypen zertifiziert und lässt sich in die IT-Umgebung der übrigen ATLAS-Verfahren einbinden.
Alle relevanten Dokumente wie die Einzelzollanmeldung, die Sammelerledigung oder die Bestätigung vorzeitiger Anmeldungen können Anwender über die Eingabemaske zeiteffizient erstellen und versenden. Darüber hinaus lassen sich Nachrichten des Zolls elektronisch weiterverarbeiten. Dazu zählen Verarbeitungsmitteilungen und Abgabenbescheide sowie Bestandsinformationen zum genutzten Zolllager. Die Software kann an alle anderen Lösungen zur elektronischen Zollabwicklung mit ATLAS angebunden werden. Dadurch ist eine Beendigung des Zolllagerverfahrens mit den Nachrichten Einfuhr, Ausfuhr oder NCTS möglich. Das BEO-Modul ist als Inhouse- oder Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) erhältlich und steht je nach individuellem Kundenbedarf in unterschiedlichen Leistungspaketen zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BEO GmbH mit Hauptstandort in Endingen bei Freiburg hat sich auf Softwareprodukte und Dienstleistungen für die Bereiche Zollabfertigung und Versandabwicklung spezialisiert. 1987 vom Geschäftsführer Clemens Sexauer gegründet, beschäftigt das Unternehmen inzwischen mehr als 150 Mitarbeiter an vier Standorten. Die Produktlinien zur Zollabfertigung sowie zur Präferenzkalkulation und Sanktionsprüfung werden kontinuierlich an die aktuellen rechtlichen Vorgaben angepasst und gewährleisten für Anwender Rechtssicherheit und die permanente Einhaltung aktueller Vorschriften und Richtlinien. Für den Versand bietet BEO Softwareanwendungen für die Packstück-, Sendungs- sowie die Gefahrgutabwicklung an. Alle Softwareprodukte von BEO sind modular konzipiert und sowohl als Inhouse- als auch als webbasierte Mietlösungen (SaaS) verfügbar.
Datum: 14.07.2014 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084010
Anzahl Zeichen: 2121
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Clemens Sexauer
Stadt:
Endingen
Telefon: 07642/9003-30
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfinanzdirektion zertifiziert neue Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BEO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).