Konjunkturzug: Weiter mit Elan

Konjunkturzug: Weiter mit Elan

ID: 1084057

Indikator auf hohem Niveau




(PresseBox) - Gut ausgelastet sind im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe, der den Enzkreis, die Landkreise Karlsruhe, Calw und Rastatt sowie die drei Städte Baden-Baden, Karlsruhe und Pforzheim umfasst, derzeit die knapp 19.000 Mitgliedsbetriebe. Bei der Umfrage für das II. Quartal 2014 zeigen sich 62,3% der befragten Unternehmen mit ihrer Geschäftslage sehr zufrieden, nur 6% wünschen sich mehr Aufträge und eine bessere Auslastung. Der Geschäftslagenindex - er wird aus dem Saldo positiver und negativer Äußerungen zur aktuellen Geschäftslage ermittelt - befindet sich damit seit mehr als zwei Jahren auf sehr hohem Niveau.
Auch hinsichtlich der Geschäftserwartungen für das III. Quartal 2014 ist Zuversicht angesagt: Zwei Drittel der befragten Betriebe erwarten gute Geschäfte, lediglich 1% ist skeptisch.
Für die meisten Betriebe im Kammerbezirk bildet sich, nach einer leichten Pause für einige Branchen zu Jahresbeginn, im II. Quartal eine sehr positive Auftragslage ab. Die Betriebsauslastung hat sich in den letzten Jahren konstant entwickelt und ist nach wie vor sehr gut.
Für das II. Quartal dieses Jahres meldeten 31,8% der befragten Unternehmen steigende Umsätze, wogegen 10,6% der Betriebe mit weniger Umsätzen gegenüber dem Vorquartal wirtschaften mussten.
Die positive Konjunktur im Kammerbezirk wird von verschiedenen Faktoren getragen: Die Inlandsnachfrage setzt Akzente, die Investitionsfreude der Betriebe ist hoch. So haben im II. Quartal 2014 insgesamt 63,9% der Unternehmen Geld für Maschinen und Ausrüstung in die Hand genommen, aber auch die Nachfrage nach handwerklichen Produkten und Dienstleistungen ist hoch.
Von diesen Entwicklungen profitiert sowohl der Bausektor, der den Schwung aus dem guten Frühjahrsquartal sehr gut mitnehmen konnte und der weiterhin gut ausgelastet ist. Auch die Dienstleistungshandwerke spüren die Kaufkraft der inländischen Konsumenten und Investoren. "Die relativ niedrige Arbeitslosigkeit und die historischen Tiefstzinsen verändern das Nachfrageverhalten der Verbraucher - und dies nicht unbedingt zum Nachteil des Handwerks", so Kammerpräsident Joachim Wohlfeil in einer Bewertung der Umfrage.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IHK Heilbronn-Franken organisiert Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg Die Informationsbroschüre für „Duales Studium – Doppelt lernen. Doppelt leben.“ ist neu erschienen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.07.2014 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084057
Anzahl Zeichen: 2267

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunkturzug: Weiter mit Elan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionales Handwerk steht zu seinen Beschäftigten ...

Das regionale Handwerk behauptet sich relativ gut in konjunkturell rauen Zeiten. Auffallend ist: Die kleinen und mittelständischen Betriebe stehen zu ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – während bundesweit Großkonzerne mit teils massiven St ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z