Opel baut das Zentrum für die Motoren der Zukunft (FOTO)

Opel baut das Zentrum für die Motoren der Zukunft (FOTO)

ID: 1084069

(ots) -
- Automobilunternehmen investiert 210 Millionen Euro in
Rüsselsheim
- Modernste Anlagen zum Entwickeln und Testen von sauberen
Triebwerken
- Bis 2017 entstehen 43 moderne Motoren- und Leistungsprüfstände
- Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir beim ersten
Spatenstich

Opel baut am Stammsitz Rüsselsheim: Das Unternehmen setzt seine
Investitionsoffensive fort und errichtet für 210 Millionen Euro einen
bis zu siebenstöckigen Gebäudekomplex auf dem südwestlichen Gelände
des Internationalen Technischen Entwicklungszentrums (ITEZ). Auf
einer Gebäudefläche von rund 36.000 Quadratmetern werden ab 2017 die
Ingenieure und Techniker des Unternehmens die Triebwerke der Zukunft
entwickeln. Unter anderem wird das neue Zentrum 43 Motorenprüfstände
der neuesten Generation beherbergen.

Am Montag wurde der erste Spatenstich für das Großprojekt
gefeiert. An den Schaufeln standen Vorstandsvorsitzender Dr.
Karl-Thomas Neumann, Gesamtbetriebsratschef Dr. Wolfgang
Schäfer-Klug, GM Powertrain-Chef Steven Kiefer sowie zwei hochrangige
politische Gäste: Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und
Rüsselsheims Oberbürgermeister Patrick Burghardt.

"Mit dem Investment zeigen wir ganz klar: Opel ist wieder da. Opel
greift an", sagte Karl-Thomas Neumann. "Unsere Modelloffensive ist in
vollem Gange - und Motoren sind ein ganz wichtiger Teil dieser
Offensive".

Der nun begonnene Neubau ist Teil der im vergangenen Jahr
bekanntgegebenen Investition in Höhe von 230 Millionen Euro für neue
Test-und Entwicklungsanlagen im ITEZ sowie im Testcenter
Rodgau-Dudenhofen. Auf den in Rüsselsheim entstehenden Gebäudekomplex
entfällt dabei mit 210 Millionen Euro der Großteil des
Investitionsvolumens. Errichtet wird der Bau auf einer Grundfläche
von rund 13.000 Quadratmetern auf dem Gelände südlich der Bahnlinie


und westlich des Portals 45 in Rüsselsheim, parallel zum Rugbyring.
Seit der Einweihung des neuen Produktionswerkes im Jahr 2002 ist es
die größte Gebäudeinvestition am Standort Rüsselsheim.

Die Anlage ist über die GM Powertrain Organisation in die
weltweite Konzernentwicklung eingebettet; aufgrund international
abgestimmter Testmethoden und Software können die Erkenntnisse
optimal ausgewertet und umgesetzt werden. Steven Kiefer, Chef der GM
Powertrain-Organisation: "Rüsselsheim ist für uns das Zentrum für die
Entwicklung kleiner und mittlerer Benzinmotoren. Wir setzen auf
weltweit vernetztes deutsches Engineering und schaffen mit dem Neubau
optimale Arbeitsvoraussetzungen für unsere Fachleute." Kiefer
weiter: "Wichtige neue Motoren-Generationen werden in Rüsselsheim
entstehen - einschließlich ihrer Applikationen für alle Märkte, in
denen GM vertreten ist. Die neuen Anlagen, die weltweit einheitlichen
technischen Standards entsprechen, steigern die Flexibilität,
Entwicklungsgeschwindigkeit und Effizienz im gesamten Konzern."

Ein neues Gebäude als Symbol für die Motorenoffensive

Das Bauvorhaben in Rüsselsheim ist sichtbares Zeichen der
Opel-Motorenoffensive: Bis 2018 wird Opel insgesamt 27 neue Modelle
und 17 neue, sparsame Motoren auf den Markt bringen. Mit der
erneuerten Produktpalette soll der Marktanteil in Europa bis 2022
deutlich auf 8 Prozent gesteigert werden. Entwicklungsvorstand
Michael Ableson: "Wir beschäftigen uns mit der ganzen Vielfalt
zukünftiger sparsamer und umweltschonender Antriebstechnologien.
Dabei kommt dem Verbrennungsmotor weiterhin eine wichtige Rolle zu,
denn in ihm steckt noch viel Potential. Als einer der Vorreiter beim
Thema saubere Antriebe ist es das Ziel von Opel, die zukünftigen
scharfen CO2-Grenzwerte nicht nur zu unterbieten, sondern auch
gleichzeitig für Fahrspaß und beste Leistungsentfaltung zu sorgen."

Gesamtbetriebsratschef Schäfer-Klug erklärte: "Wir haben uns als
Arbeitnehmervertreter von Anfang an für die Investition und den
Erhalt und Ausbau der Engineering-Jobs eingesetzt. Umso mehr freue
ich mich über die heutige Grundsteinlegung. Sie ist ein Beleg für
Wachstum und Beschäftigungssicherung bei Opel."

Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir lobte Opels Engagement
für die Region: "Ich bin mir sicher, dass die Frage nach dem
Verbrauch und CO2-Ausstoß von Motoren bei der Kaufentscheidung eine
immer wichtigere Rolle spielen wird. Der Bau eines
Entwicklungszentrums für verbrauchsarme Motoren ist daher eine kluge
und nachhaltige Investition. Es freut mich, dass Opel gerade hier im
Rhein-Main-Gebiet einen dreistelligen Millionenbetrag in diese
Zukunftstechnologien investiert." Und Rüsselsheims Oberbürgermeister
Patrick Burghardt sieht im Motorengebäude auch ein Signal für
Aufbruchsstimmung in der Stadt: "Einen Neubau solcher Größenordnung
hat es schon lange nicht mehr gegeben. Rüsselsheim und Opel - das hat
nicht nur eine große Tradition, sondern auch eine klare Perspektive
für die Zukunft."



Pressekontakt:

Harald Hamprecht
Tel: +49 (0) 6142 7 754440
Mobile: +49 (0)160 97817333
harald.hamprecht@de.opel.com

Ulrich Weber
Tel: +49 (0) 6142 7 72279
Mobile: +49 (0)160 9785 1410
ulrich.weber@de.opel.com

Nico Schmidt
Tel: +49 (0) 6142 7 78325
Mobile: +49 (0)151 21545387
nico.1.schmidt@opel.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grundstein für Exellenzforschung an der Hochschule Mittweida gelegt - pbr AG erbringt Architektur- und Brandschutzplanung für Institutsneubau Handwerker finden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2014 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084069
Anzahl Zeichen: 5891

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rüsselsheim



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Opel baut das Zentrum für die Motoren der Zukunft (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adam Opel AG 14-024b12-mg-7948.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Adam Opel AG 14-024b12-mg-7948.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z