Prüfstelle mahnt Veranstaltungssicherheit an
ID: 108418
"Veranstaltungen werden immer schneller und immer größer, bei gleichzeitig enormem Kostendruck", stellt DPVT-Geschäftsführer Konrad Kraemer fest. "Zudem wird die Licht-, Ton- und Bühnentechnik immer aufwändiger. Dadurch steigt das Gefährdungspotential ständig an."
Dabei ist es nach Einschätzung von Fachleuten völlig egal, ob die Bühne in Marseille oder München, in Nowosibirsk oder in Nürnberg steht.
Auch Veranstaltungstechnik-Aufbauten für Messen, TV-Shows oder DAX-Hauptversammlungen seien betroffen, so Florian von Hofen, Geschäftsführer des Branchenverbandes VPLT (Verband für Professionelle Licht-, Ton und Veranstaltungstechnik e.V.). "Wir hängen heute tonnenschwere Lasten für Beleuchtung und Beschallung in die Decken unserer Veranstaltungsräume.Da können schon kleine Fehler eine fatale Wirkung entfalten."
Veranstaltungen in Deutschland seien vor Unfällen keineswegs gefeit, denn die Technik sei heute weltweit "globalisiert". Immerhin gibt es hierzulande aber ein System, mit dem sich die Veranstaltungstechnik-Dienstleister ihre Qualität zertifizieren lassen können. Dafür kommen Sachverständige in die Firmen und zu deren Veranstaltungen, prüfen nach einem einheitlichen Standard den Zustand des Equipments, interne Abläufe, Qualifikation der Mitarbeiter, Arbeitssicherheit sowie die Einhaltung von Normen und Vorschriften.
"Wer dieses Zertifikat erlangt, gibt seinen Kunden eine klare Botschaft:
Wir nehmen unseren Job ernst und investieren in Qualität und Sicherheit", meint Nico Ubenauf, Vorstand der Satis&Fy AG aus Karben bei Frankfurt. Satis&Fy war einer der ersten deutschen Dienstleister, die nach einem mehrwöchigen Zertifizierungsprozess das Prüfstellen-Zertifikat der DPVT erhielten. "Auch wir als Unternehmen haben von den Erkenntnissen profitiert, die wir während der Zertifizierungsphase gewonnen haben. Noch wichtiger aber ist: Unsere Kunden haben jetzt eine eindeutige und unbestechliche Entscheidungshilfe, wenn sie ihren Veranstaltungstechnik-Dienstleister auswählen", freut sich der Unternehmer.
Unisono fordern die Branchenvertreter ihre Auftraggeber auf, sich nicht nur am Preis, sondern zuerst an Qualität und Sicherheit zu orientieren. "Dann bleiben uns solche Tragödien hoffentlich erspart", so von Hofen.
Die DPVT - Deutsche Prüfstelle für Veranstaltungstechnik wurde bereits 2004 gegründet, um die Sicherheit von Produkten und Produktionen in der Veranstaltungswirtschaft zu verbessern. Sie wird maßgeblich unterstützt von der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (igvw), hinter der die Branchenverbände EVVC, DTHG, FAMAB und VPLT stehen.
Weitere Informationen unter: www.dpvt.org, www.evvc.org, www.dthg.de, www.famab.de, www.vplt.org
Fotoquelle: DPVT, Fotograf Ralph Larmannn
Bildunterschrift: "Tonnenschwere Lautsprecher-und Lichtanlagen hängen oft vor oder über Publikum und können um- oder herabstürzen!"
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Führende Vertreter der Eventbranche haben für Unternehmen der Veranstaltungstechnik einen unabhängigen und brancheneigenen Qualitäts-Standard geschaffen. Mit dem neuen Standard 6.0 gibt es jetzt ein Zertifizierungsverfahren, das alle Bereiche des Unternehmens einschließt. Zertifizierungen nach diesem Standard laufen über die neu gegründete Deutsche Prüfstelle für Dienstleistungen der Veranstaltungstechnik (DPVT). Zur Sicherstellung der Unabhängigkeit wird die Arbeit der DPVT durch einen Beirat überwacht.
BALL : COM Communications Company GmbH
Kristine Bareuther
Frankfurter Straße 20
63150
Heusenstamm
krb(at)ballcom.de
06104 66 98 10
http://www.ballcom.de
Datum: 06.08.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108418
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian von Hofen
Stadt:
Elmshorn
Telefon: 0511-270 74 750
Kategorie:
Sport
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüfstelle mahnt Veranstaltungssicherheit an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DPVT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).