Prof. Dr. Wolf-Dieter Schneider erhält Rudolf Jaeckel Preis
(PresseBox) - Der alljährlich verliehene Rudolf Jaeckel Preis der Deutschen Vakuumgesellschaft (DVG) geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Wolf-Dieter Schneider von der Ecole Polytechnique Féderale in Lausanne (Schweiz). Damit werden dessen bahnbrechende Arbeiten aus dem Bereich der Oberflächenphysik und -chemie zur Aufklärung von Transporteigenschaften und elektronischen Strukturen nanoskaliger Systeme mittels Photoemission und Rastertunneltechniken gewürdigt.
Die Preisverleihung erfolgt auf dem 8th Symposium on Vacuum based Science and Technology SVST 8 vom 29. September bis 2. Oktober 2014 in Kaiserslautern. Die DVG-Geschäftsstelle hat ihren Sitz am Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik GmbH (IFOS) in Kaiserslautern.
Weitere Informationen unter www.vakuumgesellschaft.de und www.ifos.uni-kl.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.07.2014 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084585
Anzahl Zeichen: 850
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Prof. Dr. Wolf-Dieter Schneider erhält Rudolf Jaeckel Preis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Am 31.01. und am 01.02.2019 findet im Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern (TUK) das Praktikum der 15 besten rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler der 2. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade 2018/19 (IBO) statt. Der ?Bio-W ...
Sicher, umweltbewusst und flexibel ? so lauten zentrale Forderungen an die Mobilität der Zukunft. In der Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg ist Mobilität in der Arbeitswelt ein entscheidender Faktor. Sie muss einfach, günst ...
Der Distinguished Teaching Award der TU Kaiserslautern (TUK) ging in diesem Jahr an den Experimentalphysiker Prof. Dr. Henning Fouckhardt. In feierlichem Rahmen wurde ihm der Preis am 18. Dezember 2018 durch Vertreter der Universitätsleitung überge ...