ARD-Radionacht für Kinder 2014: "Flossen hoch" bei fünfstündiger Radio-Reise in geheimn

ARD-Radionacht für Kinder 2014: "Flossen hoch" bei fünfstündiger Radio-Reise in geheimnisvolle Unterwasserwelten

ID: 1085016
(ots) - Die ARD-Radionacht für Kinder lädt in diesem Jahr
ein, richtig abzutauchen: Tief in die geheimnisvolle Welt unter
Wasser wird es in dem fünfstündigen Programm gehen. Mit dem Motto
"Flossen hoch" startet die ARD-Radionacht am Abend des 28. November
ab 20 Uhr in zehn Radiokanälen in ganz Deutschland. Die
Vorbereitungen für das Live-Programm mit Reportagen, Hörspielen,
Rätseln, Musik und Comedy haben in den ARD-Kinderradioredaktionen
bereits begonnen. Auf der Internetseite www.kinderradionacht.de gibt
es - neben weiteren Informationen - auch schon den Song zur ARD
Radionacht für Kinder als Download: "Flossen hoch", gesungen von Alex
Zander und dem Kinderchor des Saarländischen Staatstheaters. Die
ARD-Radionacht für Kinder findet in diesem Jahr zum achten Mal statt.
Übertragen wird sie von Bayern 2, hr2, MDR Figaro, NDR Info, Radio
Bremen 4, RBB radioBERLIN 88,8, SR 1 Europawelle, SWR 2, WDR 5 und
dem Digitalradio KiRaKa sowie bei www.KiRaKa.de.

Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk und Vorsitzender der
ARD-Hörfunkkommission über "Flossen hoch": "Kinder lieben es,
abzutauchen - in phantasievolle, in unbekannte Welten. Sie mögen es,
wenn ihnen Geschichten erzählt werden. Und genau darum geht es bei
der ARD-Kinderradionacht. Das Faszinierende ist: Die Kinder können
nicht nur zuhören, sie können die Radionacht auch mitgestalten. Für
Erwachsene dürfte das übrigens ähnlich spannend sein. Die
Wachbleibepartys lohnen sich also auch für Eltern und Lehrer - und
darüber hinaus sowieso für alle, die Unterwasserwelten spannend und
geheimnisvoll finden."

Mitmachen bei der ARD-Radionacht

Beteiligen können sich Kinder an "ihrer" ARD-Radionacht per
Internet im Chat und per Telefon über die ARD-Radionacht-Hotline. So
entscheiden die Hörer live während der Sendung u. a. in einem


Mitmach-Abenteuer, wie die Geschichte einer Walrettungs-Mission
ausgehen wird. Doch nicht nur per Radio oder Computer ist es möglich,
teilzunehmen.

Aufruf: Wachbleibe-Partys in der Schule oder Zuhause - Jedes Jahr
organisieren Schulen, Vereine und Familien eigene Wachbleibe-Partys
zur ARD-Radionacht. Ideen und Vorschläge dafür werden nach den
Sommerferien unter www.kinderradionacht.de veröffentlicht. Wer eine
Wachbleibeparty plant und zum Beispiel das Klassenzimmer in ein
U-Boot verwandelt, kann sich auf der Internetseite zur ARD-Radionacht
anmelden. Unter allen teilnehmenden Schulen werden 20 Medienpakete
mit Hörspielen verlost.

Aufruf: Unterwasser-Wesen gesucht! - Bereits jetzt ist die
Kreativität der Kinder gefragt. Sie sollen sich ein besonders
verrücktes, interessantes oder anderweitig seltsames
Unterwasser-Lebewesen ausdenken. Den drei Hauptgewinnern winkt eine
Reise nach Hamburg. Dort stellen sie in einem Radiointerview ihr
Unterwasserwesen persönlich vor und werden damit auch in der
ARD-Radionacht für Kinder zu hören sein. Eine Unterwasserreportage
vom Korallenriff, in dem das seltsame Unterwasserwesen vermutet wird,
ist ab Ende August unter www.kinderradionacht.de zu hören. Den
Wettbewerb starten die ARD-Kinderradios gemeinsam mit der Zeitschrift
GEOlino.

Aktuelle Informationen zur ARD-Radionacht für Kinder sind online
zu finden unter www.kinderradionacht.de. Ab Ende August wird es dort
auch eine medienpädagogische Handreichung zum Herunterladen geben
(Illustrationen: Sonja Bougaeva).



Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Uwe-Jens Lindner
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de

Bildmaterial unter www.ard-foto.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ProSieben MAXX hebt ab! Zum 45. Jahrestag der ersten Mondlandung: Weltall-Special mit Dirk Steffens auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085016
Anzahl Zeichen: 3967

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-Radionacht für Kinder 2014: "Flossen hoch" bei fünfstündiger Radio-Reise in geheimnisvolle Unterwasserwelten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z