IT-Infrastruktur in Kliniken: Grundlage für eine optimale Nutzung von IT-Lösungen
ID: 1085500
Solide Grundlagen zum Auf - oder Ausbau der IT-Infrastrukturen schaffen Planungssicherheit
Im Zuge dieser erweiterten Nutzung von IT-Lösungen wird häufig festgestellt, dass die vorhandene IT-Infrastruktur zum einen nicht ausreicht, zum anderen auf einer nicht mehr zeitgemäßen Technologie aufbaut oder dass es keine validen Pläne gibt, um die IT-Investitionen der kommenden Jahre sowohl technisch als auch finanziell solide umzusetzen.
Damit das IT-Management bei der Einrichtung einer neuen oder beim Ausbau der bestehenden IT-Infrastruktur fundierte Entscheidungen treffen kann, bedarf es einer herstellerunabhängigen, neutralen Beratung, die sich auf solide Expertise stützt.
Diese Beratung umfasst alle relevanten Themen: Die im Einsatz befindlichen und geplanten Applikationen, das weite Gebiet der medizinischen Geräte und darüber hinaus die Maßnahmen zum Aufbau einer intersektoralen Kommunikation. Die Zielsetzung einer gründlichen, herstellerunabhängigen IT-Konzeption besteht darin, eine möglichst optimale und leistungsfähige IT-Infrastruktur zu planen.
Genau dieser Aufgabenstellung nimmt sich die Adiccon GmbH als herstellerunabhängiges Beratungsunternehmen an. Das Management des Krankenhauses oder der Klinikgruppe erhält mit der individuellen, persönlichen Beratung solide Grundlagen zur Einrichtung oder zum Ausbau optimaler IT-Infrastrukturen. Die Planungs- und Realisierungssicherheit werden nachhaltig erhöht.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2014 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085500
Anzahl Zeichen: 1779
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Infrastruktur in Kliniken: Grundlage für eine optimale Nutzung von IT-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Adiccon GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).