Datenverarbeitung nur noch mit Opt-In

Datenverarbeitung nur noch mit Opt-In

ID: 108553

Branchendienst CRM-Expert-Site.de gibt Tipps zur verschärften Rechtslage ab September 2009



(firmenpresse) - Würzburg, 6. August 2009. Etwas im Schatten der Rechtsver­schärfungen im Telefonmarketing gibt es auch im internen Umgang mit Adressdaten gravierende Änderungen. So muss ab 1. September 2009 im Dialogmarketing eines Unternehmens beurteilt werden, ob für eine Werbeaktion bei Verbrauchern (für eine Anreicherung, eine Selektion, ein Anschreiben) eine vorherige Einwilligung erforderlich ist oder nicht.

Bisher konnten Informationen über Personen auch ohne das einwilligende Opt-in verarbeitet werden. Heute muss nach den Verschärfungen im Zweifel eine Einwilligung des Beworbenen vorliegen. Zum Glück für die betroffenen Unternehmen machen ihnen viele rechtliche Ausnahmen das Leben leichter. Wie sich diese effektiv nutzen lassen, beschreibt jetzt der Branchendienst CRM-Expert-Site.de in einem eigenen Dossier.

Kurzfristig und kaum noch erwartet hat der Gesetzgeber das Recht des Direktmarketings mit Wirkung zum 1. September 2009 geändert. Dabei geht es nicht um die Kommunikationsart. Bei der jetzigen Rechtsänderung geht es um die Anforderungen an die Verarbeitung von Daten über natürliche Personen - in der Regel Verbraucher -, um mit diesen Informationen beispielsweise über Werbebriefe gezielt potenzielle Interessenten anzusprechen.

Lange wurde von allen Parteien die absolute Pflicht zum Permission-Marketing als beste Lösung vorgesehen. Demnach darf keine Verbraucherdatenverarbeitung für Werbezwecke ohne Einwilligung des Verbrauchers erfolgen. Erst in den letzten vier Monaten vor Verabschiedung des Gesetzes wurden die Erfordernisse der Direktmarketing betreibenden Wirtschaft im Gesetz berücksichtigt. Die Konsequenz ist eine ganze Reihe von Ausnahmen. Doch nur wer sich mit diesen Neuerungen befasst hat, steht auf der sicheren Seite.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

- Die Verarbeitung von Verbraucherdaten für Werbezwecke wird ab dem 1. September 2009 verschärft. Für bestehende Datenbestände gilt das alte Recht bis 2012 weiter.



- Die Einwilligung wird in der Praxis nicht zur Regel werden. Der Gesetzgeber hat den berechtigten Interessen der Wirtschaft Ausnahmen eingeräumt.

- Auch mit Fremddaten (Daten von anderen Unternehmen oder Adressverlagen) kann ohne Einwilligung postalisch geworben werden, wenn die Herkunft der Adresse angegeben wird.

- Die Art dieser Herkunftsangabe darf die Geheimhaltungsinteressen des Beworbenen nicht verletzen.

- Bei Einschaltung von Dienstleistern, gerade im Direktmarketing, sind erhöhte Anforderungen einzuhalten.

- Schwerwiegende Datenabflüsse führen ab dem 1. September 2009 zur Selbstbezichtigungspflicht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Trends, Ideen und Know-how zu Customer Relationship Management und erfolgreichem Kundenmanagement ? anbieterneutral und von führenden Experten im CRM zusammen­gestellt. Monatlicher Beratungsbrief (als PDF per eMail) mit Tipps und Impulsen, unbe­schränkter Zugriff auf das Wissenportal CRM-Expert-Site und alle weiteren Expert-Sites des Schimmel Media Verlags.

Der Schimmel Media Verlag bietet als netzwerkorientiertes Unternehmen hochwertige Angebote für mehr Erfolg in Handel, Business und im Internet. Unter dem Label ?Expert-Sites? werden gemeinsam mit bekannten Herausgebern Fach­informationen via Newsletter und Internet vertrieben. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.schimmelmedia.de/ abrufbar.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

ars publicandi GmbH
Martina Schmitz
Schulstraße 28
66976
Rodalben
MSchmitz(at)ars-pr.de
06331/5543-0
http://www.ars-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Marken-Look für Vogel Business Media Laub & Partner relauncht Website der Lebenshilfe Cuxhaven
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.08.2009 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108553
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Hausmann
Stadt:

Würzburg


Telefon: 0931/3598128

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenverarbeitung nur noch mit Opt-In
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schimmel Media Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CRM: Im Spannungsfeld der Kundenwünsche ...

Würzburg, April 2009. Wer heute Kundenbeziehungen pflegen muss, steckt in einem ganz besonderen Spannungsfeld. Denn die Kunden von heute erwarten einerseits maßgeschneiderte Angebote, die auf ihre Bedürfnisse und ihre jeweilige Lebenssituation zug ...

Call-Center: „Die Branche hat es nicht kapiert“ ...

Würzburg, März 2009. Auch wenn die Call-Center-Betreiber schon seit einiger Zeit mit Bemühungen der Verbraucherschützer wie der Politik konfrontiert sind, die ihre Aktivitäten einschränken möchten, ist das in den Unternehmen noch nicht wirklic ...

Alle Meldungen von Schimmel Media Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z