Ein Eigenheim für jeden Lebensabschnitt - Niedrigzins sei Dank / Interhyp: Wer jung in Wohneigentum investiert, schafft beste Voraussetzungen für die private Altersvorsorge
ID: 1085754
jungen Immobilieninteressenten optimale Chancen für ihren
nachhaltigen Weg ins Eigenheim. "Die günstigen Konditionen für
Baufinanzierungen kommen jungen Käufern und Familien zugute:
Interessenten sollten daher jetzt prüfen, ob sich der Kauf einer
Immobilie für sie lohnt. Bei einem entsprechenden Einkommen ist auch
ein geringerer Eigenkapitaleinsatz kein zwingendes
Finanzierungshindernis", erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender
der Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater
Baufinanzierungen.
2013 war der deutsche Immobilienkäufer im Schnitt 40 Jahre alt.
Denn: Die Investition in die eigene Immobilie kostet jüngere
Generationen meist viel Überwindung. Zum einen ist ihr Berufsleben
stark von Mobilität und Flexibilität bestimmt, was auch im
Privatleben immer mehr Beweglichkeit fordert und eine Immobilie oft
als Hindernis erscheinen lässt. Zum anderen zögern junge
Interessenten vor dem Immobilienkauf, weil sie meinen, nicht genug
Eigenkapital einbringen zu können.
"Wohneigentum und eine flexible Lebensplanung schließen sich
jedoch nicht gegenseitig aus", weiß Michiel Goris. Wer früh kauft,
investiert vielmehr in den nachhaltigen Vermögensaufbau und legt
einen wichtigen Baustein für seine private Altersvorsorge. Junge
Käufer haben dabei zwei entscheidende Vorteile: Sie sind durch eine
frühzeitige Investition schneller schuldenfrei und können bis ins
hohe Alter mietfrei wohnen - wobei jede gesparte Miete wiederum eine
Investition in das eigene Vermögen ist. "Ein einfaches Rechenbeispiel
zeigt: Bei einer monatlichen Nettokaltmiete von 600 Euro kommen
innerhalb von zehn Jahren bereits 72.000 Euro zusammen, die man durch
einen frühen Kauf bereits in seine eigenen vier Wände investieren
könnte", rechnet Goris vor.
Wenn das Einkommen bereits entsprechend hoch ist, kann das erste
Immobilieninvestment auch mit nur wenigen Eigenmitteln beginnen. Der
geringere Eigenkapitaleinsatz hat jedoch zur Folge, dass die
Finanzierungssumme höher ausfällt, was eine höhere Restschuld zum
Ende der Zinsbindung nach sich zieht. Interhyp rät Darlehensnehmern
deshalb, dieses Dilemma durch lange Zinsbindungen von mindestens 15
Jahren zu entschärfen. Gleichzeitig empfiehlt der Baugeldvermittler
besonders jungen Investoren, Kredite höher zu tilgen, um ihren
Schuldenabbau zu beschleunigen. Aktuelle Darlehensmodelle lassen sich
darüber hinaus flexibel an die Bedürfnisse von jüngeren Käufern
anpassen - etwa durch Tilgungssatzwechsel bei Nachwuchs oder
beruflichen Veränderungen.
Über die Interhyp Gruppe
Die Unternehmen der Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die
sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an
Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, haben 2013 ein
Baufinanzierungsvolumen von 8,9 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren
mehr als 400 Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe
der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland.
Die Interhyp Gruppe beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist
an derzeit 73 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden und
Partner präsent.
Pressekontakt:
Heidi Müller, Leiterin Public Relations, Telefon (089) 20 30 7 - 13
05, E-Mail: heidi.mueller@interhyp.de; interhyp.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2014 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085754
Anzahl Zeichen: 3721
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Eigenheim für jeden Lebensabschnitt - Niedrigzins sei Dank / Interhyp: Wer jung in Wohneigentum investiert, schafft beste Voraussetzungen für die private Altersvorsorge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interhyp AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).