Softwareentwickler doppelintegral bringt Blockset für die Simulation von Solaranlagen auf den Markt
Neben der Simulation von netzgekoppelten Solarstromanlagen - bei Bedarf mit Batteriespeichern für den Eigenverbrauch - können Anwender autarke Systeme untersuchen, die zum Beispiel Photovoltaikanlagen mit Windkraft, Dieselgeneratoren und Speichern kombinieren. Für solarthermische Anlagen stellt die Software neben Lösungsalgorithmen für Sonnenkollektoren auch Modelle für die solare Kühlung einschließlich Kältemaschinen, Speichern, Rückkühlern und Pumpen bereit.
Von Standardmodellen bis zu Spezialfragen
Egal, ob elektrischer oder thermischer Speicher, ob nachgeführtes oder Konzentratorsystem – INSEL 8.2 bietet Antworten auf sämtliche Fragestellungen. Dazu zählen auch die Simulation spektraler Effekte und das Schwachlichtverhalten von Dünnschichtmodulen. Neben umfangreichen Modul-, Wechselrichter- und Kollektor-Datenbanken enthält das Programm hochaufgelöste Einstrahlungsdaten von 2.000 Standorten weltweit.
Das vollständige INSEL 8.2 Blockset ist ab sofort für 1.700 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) bei der doppelintegral GmbH erhältlich. Im Preis inbegriffen sind sämtliche Updates, darunter eine für 2015 geplante Erweiterung zur dynamischen Gebäudesimulation. Hochschulen und Forschungseinrichtungen gewährt der Softwareentwickler einen Rabatt in Höhe von 50 Prozent. Eine Vollversion zum vierwöchigen Testen kann kostenfrei von der Internetseite www.insel.eu heruntergeladen werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die doppelintegral GmbH wurde 2001 in Stuttgart gegründet. Seitdem erstellen die Gründer und Geschäftsführer Dr. Jürgen Schumacher und Prof. Ursula Eicker zusammen mit ihrem Team Energiekonzepte für Gebäude und entwickeln und vertreiben innovative Softwarelösungen für Forschungsinstitute, Universitäten und Hersteller der Erneuerbare-Energien-Branche. Für die Simulationsumgebung INSEL (steht für Integrated Simulation Environment Language) hat das Unternehmen in 25 Jahren Forschungsarbeit umfangreiche physikalische Modelle entwickelt und dokumentiert.
doppelintegral GmbH
Dr. Jürgen Schumacher
Baumreute 86
70199 Stuttgart
Telefon: +49 711 62007 180
Telefax: +49 711 62007 181
E-Mail: schumacher(at)doppelintegral.de
www.doppelintegral.eu
www.insel.eu
Datum: 17.07.2014 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085792
Anzahl Zeichen: 1906
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Schumacher
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 711 62007 180
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Softwareentwickler doppelintegral bringt Blockset für die Simulation von Solaranlagen auf den Markt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
doppelintegral GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).