National Instruments stellt Cyber-Physical Systems auf der SmartAmerica Challenge vor

National Instruments stellt Cyber-Physical Systems auf der SmartAmerica Challenge vor

ID: 1085844

NI arbeitet mit namhaften Unternehmen und Universitäten wie Airbus, Bosch und der TU Dresden auf dem Gebiet Cyber-Physical Systems zusammen




(PresseBox) - Im Rahmen der Veranstaltung SmartAmerica Challenge in Washington, D.C. stellte National Instruments zwei Cyber-Physical Systems (CPS) vor - ein intelligentes Notfallsystem sowie ein vernetztes Energiesystem. Die beiden CPS wurden von NI in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen und Universitäten wie BluHaptics, Boeing, dem National Renewable Energy Laboratory und der University of Washington entwickelt.
An der SmartAmerica Challenge nehmen Entscheidungsträger teil, die das Potenzial von Cyber-Physical Systems zur Verbesserung der Sicherheit, Nachhaltigkeit und der Lebensqualität insgesamt unter Beweis stellen. Über 100 Organisationen präsentieren die Ziele, die sie erreichen möchten und zeigen, wie Cyber-Physical Systems Arbeitsplätze, neue Geschäftsmöglichkeiten und sozioökonomischen Nutzen schaffen können.
"Die SmartAmerica Challenge ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung von Cyber-Physical Systems", so Dr. James Truchard, President, CEO und Mitbegründer von NI. "Unser Unternehmen beteiligt sich bereits seit der Entstehung dieses Konzepts aktiv an dessen Untersuchung und Definition und wir glauben fest daran, dass der Bereich CPS von enormer Bedeutung ist."
Seit zehn Jahren investiert NI erheblich in die Entwicklung von Technologien, die beim Entwerfen und Erstellen von CPS eine entscheidende Rolle spielen und schuf so eine einzige durchgängige Plattform für mehrere verschiedene Models of Computation, Echtzeitverarbeitung und fortschrittliche Wireless-Technologien. NI unterstützt Ingenieure und Wissenschaftler bei der Implementierung von Cyber-Physical Systems mit einem plattformbasierten Designansatz, bei dem Entwicklungslösungen auf Systemebene und handelsübliche Standardhardware verwendet werden.
Als Teil der kontinuierlichen Anstrengungen von NI, Innovationen und Technologien für Cyber-Physical Systems zu fördern, wird das Unternehmen auf der NIWeek, der jährlichen Anwenderkonferenz von NI in Austin, Texas, eine "Austin Edition" der SmartAmerica Challenge ausrichten. Auf der Veranstaltung mit Teilnehmern aus Industrie, Forschung und Lehre, die führend auf dem Gebiet CPS sind wie Dell, Intel, die TU Dresden und die UC Berkeley, werden konkrete, messbare Vorteile für die Gesellschaft aufgezeigt und die Zusammenarbeit zwischen Organisationen gefördert. Außerdem werden National Instruments, Airbus und Bosch ihre Zusammenarbeit im Bereich "Fabriken der Zukunft" und die Möglichkeiten, die durch dieses Projekt entstehen, erörtern.


Cyber-Physical Systems
Cyber-Physical Systems verbinden die Cyberwelt mit der physikalischen Welt und zeichnen sich durch die drei Aspekte Verarbeitung, Kommunikation und Steuerung aus. Es handelt sich dabei um komplexe, dynamische sowie verteilte, vernetzte Systeme.

Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie schneller produktiv, innovativ und kreativ arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. NI stellt den Erfolg seiner Kunden mit einem Ökosystem aus Dienstleistungen, Support und mehr als 700 Alliance Partnern weltweit sicher. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist, mit seinen Technologien einen Beitrag dazu zu leisten, unseren Alltag zu verbessern, unsere Gesellschaft zu unterstützen und den Herausforderungen der Menschheit als Ganzes zu begegnen. Dies gewährleistet den Erfolg von Angestellten, Zulieferern und Aktionären.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie schneller produktiv, innovativ und kreativ arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. NI stellt den Erfolg seiner Kunden mit einem Ökosystem aus Dienstleistungen, Support und mehr als 700 Alliance Partnern weltweit sicher. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist, mit seinen Technologien einen Beitrag dazu zu leisten, unseren Alltag zu verbessern, unsere Gesellschaft zu unterstützen und den Herausforderungen der Menschheit als Ganzes zu begegnen. Dies gewährleistet den Erfolg von Angestellten, Zulieferern und Aktionären.



drucken  als PDF  an Freund senden  Risiken und Entwicklungszeiten im Embedded-Bereich mit dem NI System-on-Module reduzieren (Video-) Anrufe per Web-Browser ins Contact Center ist Sieger beim Community Voting: CreaLog gewinnt Smarter Service Award - Einfach vernetzt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.07.2014 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085844
Anzahl Zeichen: 3849

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"National Instruments stellt Cyber-Physical Systems auf der SmartAmerica Challenge vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

National Instruments Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von National Instruments Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z