Schwäbische Zeitung: Kommentar zu NSU-Prozess - Einsicht und Reue sehen anders aus
ID: 1086052
feige Morde an ausländischen Mitmenschen hat ein neues, peinliches
Kapitel begonnen. Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe hat plötzlich
Zweifel an den Pflichtverteidigern, die ihr der Rechtsstaat
finanziert und mit denen sie bisher erkennbar gut ausgekommen ist.
Damit gefährdet die Terroristen-Braut den Fortgang eines akribisch
aufwendigen Verfahren, das auch den Versäumnissen gilt, mit denen
Sicherheitsbehörden wohl Mitschuld auf sich geladen haben. Vor allem
verzögert solches Taktieren die Erwartung der Opfer und ihrer
Hinterbliebenen, dass Gerechtigkeit ihr Leid zu lindern vermag. An
diesem Punkt wirkt Verzögerungstaktik besonders erbärmlich.
Es ist solcher Zynismus, der die Versöhnungsbereitschaft der
Öffentlichkeit auf harte Proben stellt. Frau Zschäpe hat es bisher
vorgezogen, nichts zu sagen. Falls sie nun doch sprechen will, treibt
sie wohl die begründete Angst, trotz Schweigens schon überführt zu
sein. Da ist jemand ganz offensichtlich auf richterliche Milde aus.
Aber Einsicht oder gar Reue sehen anders aus.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086052
Anzahl Zeichen: 1370
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Kommentar zu NSU-Prozess - Einsicht und Reue sehen anders aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).