Haftpflicht für Demente? / Verwirrte Menschen können leicht Schäden anrichten - wann die Versicherung zahlt
ID: 1086103
sein Versicherungsschutz bestehen. Im Schadensfall ist entscheidend,
ob er noch für sein Handeln verantwortlich war. Wird dies bejaht,
haftet er und die Versicherung reguliert den Schaden. Ist er nicht
mehr schuldfähig, haftet er nicht mehr, und die Versicherung muss
nicht zahlen, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".
Trotzdem sollte die Haftpflicht nicht gekündigt werden, weil sie
unberechtigte Ansprüche von Geschädigten abwehrt. Angehörige können
im Regelfall nur belangt werden, wenn sie amtliche Betreuer sind.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 7/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086103
Anzahl Zeichen: 1147
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haftpflicht für Demente? / Verwirrte Menschen können leicht Schäden anrichten - wann die Versicherung zahlt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).