Schüleraustausch ist mehr als eine Reise / Experiment e.V. veröffentlicht Programme für das Schul

Schüleraustausch ist mehr als eine Reise / Experiment e.V. veröffentlicht Programme für das Schuljahr 2015-16 (FOTO)

ID: 1086196

(ots) -
Ein Schüleraustausch ist viel mehr als "nur" eine Reise. Die
Jugendlichen tauchen in eine andere Kultur ein, erleben mit ihrer
Gastfamilie den Alltag und erlernen Selbständigkeit. Die
gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. fördert den
Kulturaustausch weltweit. Deshalb bietet sie einen Schüleraustausch
in 23 Ländern an. Jetzt hat sie ihre Programme für das Schuljahr
2015-16 veröffentlicht.

Neben beliebten englischsprachigen Austauschländern wie den USA
und Irland bietet Experiment e.V. einen Schüleraustausch auf allen
Kontinenten an, z.B. in den Ländern Argentinien, Thailand oder
Schweden. Als neues Programmland ist für 2015-16 Japan dazu gekommen.
Ein Austausch ist bereits ab drei Monaten möglich. "Wir empfehlen
aber, ein komplettes Schuljahr im Ausland zu verbringen, um
persönliche Bindungen und die Landessprache vertiefen zu können",
sagt Sabine Stedtfeld, Teamleiterin für den Bereich "Schüleraustausch
weltweit".

Experiment e.V. fördert mit einem eigenen Stipendien-Fonds in Höhe
von 60.000 Euro geeignete Teilnehmende. Zudem führt Experiment e.V.
für den Bundestag das Parlamentarische Patenschafts-Programm durch,
welches mit einem Vollstipendium ein Schuljahr in den USA fördert und
US-amerikanische Stipendiaten hier in Deutschland in Gastfamilien
vermittelt. Über die Stiftung Mercator vergibt Experiment e.V.
Stipendien für einen Schüleraustausch in China oder der Türkei.
Weitere Informationen gibt es unter www.experiment-ev.de.

Über Experiment e.V.

Das Ziel von Experiment e.V. ist seit über 80 Jahren der Austausch
zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen.
Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Mitglied von "The
Experiment in International Living" (EIL). 2013 reisten 1.886
Teilnehmer mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein


Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a.:
Auswärtiges Amt, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutscher
Bundestag, Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.



Pressekontakt:
Meike Schmidt
schmidt@experiment-ev.de
0228 95722-42

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bestellerprinzip muss auch für Immobilienverkäufe gelten -
Immobilienportal ohne-makler.net begrüßt geplante Bundesratsinitiative Tapeten als persönliche Statements: Onlineshop Prima11 bietet individuelle Motive für jeden Geschmack
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086196
Anzahl Zeichen: 2480

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch ist mehr als eine Reise / Experiment e.V. veröffentlicht Programme für das Schuljahr 2015-16 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Experiment e.V. experimente-v-1.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Experiment e.V. experimente-v-1.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z