Urlaubsfahrt: Schweres Gepäck gehört nach unten
TÜV Rheinland: Auf Dachlast und Gesamtgewicht des Autos achten / Verändertes Fahrverhalten bei starker Beladung / Stoßdämpfercheck in allen Prüfstellen
Dachboxen mit GS-Zeichen
Mit einer Dachbox lässt sich der Stauraum deutlich vergrößern. Beim Kauf auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, wie es auch TÜV Rheinland vergibt, achten. Sperrige oder leichte Fracht ist hier gut aufgehoben. Beim Beladen die zulässige Dachlast des Autos (Betriebsanleitung) im Auge behalten. Nach etwa 30 bis 50 Kilometern Fahrt nochmals die Befestigungen der Box checken und gegebenenfalls nachziehen.
Geschwindigkeit anpassen
Jedes Fahrzeug verändert bei starker Beladung das Fahrverhalten ? etwa beim Bremsen, Beschleunigen und in Kurven. Außerdem reagiert das Auto empfindlicher bei Seitenwind. Deshalb die Geschwindigkeit unbedingt anpassen. ?Auch den Luftdruck der Reifen und die Einstellung der Scheinwerfer der Last entsprechend überprüfen?, betont der TÜV Rheinland-Experte. Für Fahrsicherheit sorgen zudem intakte Stoßdämpfer und Bremsen. TÜV Rheinland bietet in allen Prüfstellen einen Stoßdämpfercheck inklusive Bremsflüssigkeitsprüfung zum Kombipreis von 11,90 Euro an.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 18.07.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086212
Anzahl Zeichen: 3176
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlaubsfahrt: Schweres Gepäck gehört nach unten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).