Rundfunkrat genehmigt SWR-Jahresabschluss

Rundfunkrat genehmigt SWR-Jahresabschluss

ID: 1086225
(ots) - Mainz. Der SWR-Rundfunkrat hat in seiner
heutigen Sitzung (Freitag, 18. Juli 2014) in Mainz den
Jahresabschluss für das Jahr 2013 beraten und einstimmig genehmigt.
Für das Geschäftsjahr 2013 ergaben sich Erträge in Höhe von 1.171,7
Mio. EUR und Aufwendungen in Höhe von 1.219,1 Mio. EUR. Somit
schließt der Südwestrundfunk (SWR) mit einem Bilanzverlust in Höhe
von 47,4 Mio. EUR ab.

SWR-Intendant Peter Boudgoust erläuterte vor dem Gremium, dass der
SWR somit bereits im ersten Jahr der neuen Beitragsperiode sein
Eigenkapital abbauen müsse. Dies verdeutliche die Ausnahmesituation,
in der sich der SWR und der gesamte öffentlich-rechtliche Rundfunk
derzeit befinde. Bedingt sei diese Situation auch durch den Umstand,
dass Beitragsmehreinnahmen nicht zur Verfügung stünden. Boudgoust:
"Die Umstellung auf den Rundfunkbeitrag hat zwar zu Mehreinnahmen
geführt, behalten dürfen wir diese allerdings nicht in diesem Umfang.
Verbraucht werden darf vom SWR nur das, was die KEF im Rahmen der
Finanzbedarfsermittlung anerkannt hat, der Rest geht in eine
Rücklage. Diese Entwicklung trifft den SWR allerdings nicht
unvorbereitet. Der bereits 2009 eingeleitete Umbau- und
Einsparprozess versetzt uns heute in die Lage, trotz sich
verschärfender Rahmenbedingungen, attraktive Programme anzubieten und
Neues auszuprobieren. Und am Wichtigsten: Diese Anstrengungen werden
von unseren Nutzern honoriert. Das zeigen die jüngsten Zahlen der
Medienforschung, die durch die Bank positiv sind: 6,8 Millionen
Menschen im Südwesten schalten täglich eines der SWR-Radioprogramme
ein. Und nicht zuletzt hat sich das SWR Fernsehen einen stabilen
Mittelplatz unter den Dritten Fernsehprogrammen erarbeitet."

SWR-Verwaltungsdirektor Jan Büttner: "Wir haben eine
fortschreitende Teuerung in allen Bereichen. Gleichzeitig stehen uns


die Mehrerträge aus dem neuen Beitragssystem durch die Entscheidungen
der KEF und der Ministerpräsidenten nicht als Ausgleich zur
Verfügung. Gerade deshalb gibt es überhaupt keine Alternative - wir
müssen unseren Einspar- und Umbauprozess fortsetzen. Nur so gelingt
es uns, die fortschreitende Teuerung auszugleichen und gleichzeitig
noch Geld für neues Programm zu erwirtschaften."

Termine, Tagesordnungen und weitere Sitzungsunterlagen und
Informationen zu öffentlichen Gremiensitzungen finden Sie unter
SWR.de/unternehmen/gremien



Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Treffen der G20-Handelsminister in Australien FRK: Die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2014 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086225
Anzahl Zeichen: 2746

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rundfunkrat genehmigt SWR-Jahresabschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm "Matröshki" von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in Deutschland Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z