Verräterische Urlaubs-Apps: Einbrecher nutzen Datenlecks
TÜV Rheinland: Kriminelle lesen online mit / Nutzungsbedingungen genau prüfen / Auf Datenschutzsiegel des TÜV Rheinland achten: Sichere Apps auf www.checkyourapp.de
Zugriff über unsichere WLANs
Restaurant- und Hotelfinder, Navigationshilfe, Chat- und Übersetzungsdienste: Manche dieser praktischen Apps rufen im Hintergrund etwa über GPS die Standortdaten des Urlaubers ab oder lesen dessen Telefonbuch aus. ?Unbefugte können diese Daten abgreifen, zum Beispiel über unsichere WLAN-Verbindungen am Flughafen, im Hotel oder Internetcafé?, sagt Freude. Wer am anderen Ende der Welt per App online eine Pizzeria sucht, gibt Einbrechern damit womöglich den ungewollten Hinweis, dass sich das verlassene Eigenheim gerade ungestört ausräumen lässt. ?Viele Nutzer wissen gar nicht, welche sensiblen Daten die diversen Smartphone- und Tabletanwendungen abfragen?, so Ralph Freude. Auch wer Urlaubsfotos, Hinweise auf den Wohnort, das Ferienziel und die Dauer des Aufenthalts in sozialen Netzwerken postet, handelt fahrlässig. ?Für Cyberkriminelle sind diese Informationen leicht zu finden und bares Geld wert?, so Ralph Freude.
Im Zweifel offline bleiben
Ob eine App kostenlos ist oder nicht oder von einer der großen Vertriebsplattformen heruntergeladen wurde, sagt nichts über deren Sicherheit aus. In der Regel sind die offiziellen Portale frei von betrügerischen Apps. Einige App-Anbieter lassen sich jedoch mehr Nutzungsrechte einräumen, als für die Funktion der eigentlichen als für die Funktion der eigentlichen Anwendung notwendig sind. Umso wichtiger ist es, die leider oft schwer verständlichen Nutzungsbedingungen der Apps gründlich zu lesen und im Zweifel auf den Download allzu neugieriger Programme zu verzichten.
Mit TÜV Rheinland-Siegel persönliche Daten schützen
Einen Hinweis auf datensichere Apps gibt das TÜV Rheinland-Prüfzeichen für mobile Applikationen. Das ?Check Your App?-Siegel tragen Anwendungen, welche die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erfüllen und bei TÜV Rheinland ein strenges Testverfahren erfolgreich durchlaufen. Im Fokus stehen dabei Transparenz und Angemessenheit bei der Datenerhebung, bei der Informationsübermittlung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe an Dritte. Positiv geprüfte Apps werden auf der Website www.checkyourapp.de von TÜV Rheinland veröffentlicht und können bedenkenlos genutzt werden ? egal wo man sich gerade aufhält. Derzeit sind 120 Apps gecheckt.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 18.07.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086297
Anzahl Zeichen: 4095
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verräterische Urlaubs-Apps: Einbrecher nutzen Datenlecks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).