Storm: 'Wir müssen aus Warteschleifen Bildungsketten machen'

Storm: 'Wir müssen aus Warteschleifen Bildungsketten machen'

ID: 108643

Storm: "Wir müssen aus Warteschleifen Bildungsketten machen"

BMBF-Programm "Jobstarter connect" geht in die zweite Runde



(pressrelations) - >Anlässlich der Auftaktkonferenz zur zweiten Förderrunde des Programms "Jobstarter connect" erklärte Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): "Wir wollen allen Jugendlichen eine Perspektive auf einen qualifizierten Berufsabschluss bieten. Insbesondere Jugendliche in Maßnahmen des Übergangssystems müssen anschlussfähige Qualifizierungsangebote erhalten. Wir wollen mit ,Jobstarter connect' aus Warteschleifen Bildungsketten machen."

Dies ist auch aus ökonomischen Gründen unabdingbar. Die deutsche Wirtschaft wird aufgrund der demografischen Entwicklung schon sehr bald jeden jungen Menschen brauchen, um den künftigen Fachkräftebedarf zu decken. "Wir tragen mit ,Jobstarter connect' dafür Sorge, dass auch leistungsschwächere Jugendliche auf eine Ausbildung im Sinne des dualen Berufsbildungssystems mit Ausbildungsbausteinen vorbereitet werden und diese Vorqualifikationen auch auf die folgende Ausbildung angerechnet werden können."

Das Programm wird mit 60 Millionen Euro aus Mitteln des BMBF und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. 14 ausbildungsstarke Berufe wie zum Beispiel Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Industriemechaniker/-in, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Gebäude- und Objektbeschichter/-in oder Anlagenmechaniker/-in kommen zum Einsatz.

Im Rahmen der ersten Förderrunde wurden aus 112 eingereichten Konzepten 27 ausgewählt, die seit April dieses Jahres vor Ort umgesetzt werden. Allein über diese Projekte sollen in den nächsten vier Jahren rund 3700 Jungendliche und junge Erwachsene über Ausbildungsbausteine qualifiziert werden. Kammern, Kommunen, berufsbildende Schulen, Forschungseinrichtungen sowie wirtschaftsnahe Bildungsdienstleister führen die Projekte durch.

"Mit der zweiten Förderbekanntmachung beabsichtigen wir, die Anwendung der Ausbildungsbausteine in die Breite zu bringen und weitere Einsatzmöglichkeiten zu bestimmen. Letzteres insbesondere für die Schnittstelle schulische Ausbildung / betriebliche Ausbildung und im Bereich der Nachqualifizierung", sagte Storm.



Bis zum 11.September 2009 können erfolgversprechende Konzepte der Programmstelle Jobstarter beim Bundesinstitut für Berufsbildung vorgelegt werden.

Die Ausbildungsbausteine aller 14 Ausbildungsberufe sowie weitere Informationen gibt es unter www.jobstarter-connect.deund in der neuen Broschüre "Jobstarter connect - Ausbildungsbausteine in der Praxis".


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Flug über das Lichtermeer des Ruhrgebiets Spannung pur - neuer Liebes-Krimi
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.08.2009 - 23:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108643
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Storm: 'Wir müssen aus Warteschleifen Bildungsketten machen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z