Storm: 'Wir müssen aus Warteschleifen Bildungsketten machen'
ID: 108643
Storm: "Wir müssen aus Warteschleifen Bildungsketten machen"
BMBF-Programm "Jobstarter connect" geht in die zweite Runde
Dies ist auch aus ökonomischen Gründen unabdingbar. Die deutsche Wirtschaft wird aufgrund der demografischen Entwicklung schon sehr bald jeden jungen Menschen brauchen, um den künftigen Fachkräftebedarf zu decken. "Wir tragen mit ,Jobstarter connect' dafür Sorge, dass auch leistungsschwächere Jugendliche auf eine Ausbildung im Sinne des dualen Berufsbildungssystems mit Ausbildungsbausteinen vorbereitet werden und diese Vorqualifikationen auch auf die folgende Ausbildung angerechnet werden können."
Das Programm wird mit 60 Millionen Euro aus Mitteln des BMBF und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. 14 ausbildungsstarke Berufe wie zum Beispiel Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Industriemechaniker/-in, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Gebäude- und Objektbeschichter/-in oder Anlagenmechaniker/-in kommen zum Einsatz.
Im Rahmen der ersten Förderrunde wurden aus 112 eingereichten Konzepten 27 ausgewählt, die seit April dieses Jahres vor Ort umgesetzt werden. Allein über diese Projekte sollen in den nächsten vier Jahren rund 3700 Jungendliche und junge Erwachsene über Ausbildungsbausteine qualifiziert werden. Kammern, Kommunen, berufsbildende Schulen, Forschungseinrichtungen sowie wirtschaftsnahe Bildungsdienstleister führen die Projekte durch.
"Mit der zweiten Förderbekanntmachung beabsichtigen wir, die Anwendung der Ausbildungsbausteine in die Breite zu bringen und weitere Einsatzmöglichkeiten zu bestimmen. Letzteres insbesondere für die Schnittstelle schulische Ausbildung / betriebliche Ausbildung und im Bereich der Nachqualifizierung", sagte Storm.
Bis zum 11.September 2009 können erfolgversprechende Konzepte der Programmstelle Jobstarter beim Bundesinstitut für Berufsbildung vorgelegt werden.
Die Ausbildungsbausteine aller 14 Ausbildungsberufe sowie weitere Informationen gibt es unter www.jobstarter-connect.deund in der neuen Broschüre "Jobstarter connect - Ausbildungsbausteine in der Praxis".
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.08.2009 - 23:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108643
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Storm: 'Wir müssen aus Warteschleifen Bildungsketten machen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).