BITKOM knackt Marke von 1.400 Mitgliedern

BITKOM knackt Marke von 1.400 Mitgliedern

ID: 1086655

Stärkstes Wachstum bei Start-ups und Online-Diensten



(PresseBox) - BITKOM zählt erstmals mehr als 1.400 Mitglieder. Damit hat sich das Wachstum der vergangenen Jahre weiter beschleunigt. Allein in den zurückliegenden sechs Monaten sind dem Hightech-Verband mehr als 150 Unternehmen beigetreten, darunter Streaming-Anbieter wie Netflix und Zattoo, Internet-Dienstleister wie 1&1, führende Rechenzentren wie Interxion und Telehouse oder große Handelskooperationen wie die Expert-Gruppe. "Besonders stark wachsen wir derzeit bei Start-ups", sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. BITKOM vertritt mittlerweile über 200 Start-ups, beispielsweise den E-Book-Anbieter Skoobe, die Crowdinvesting-Plattform Companisto oder den Virtual-Reality-Spezialisten Inreal Technologies. "Wir bringen junge und etablierte Unternehmen zusammen und werfen auf politischer Ebene unser ganzes Gewicht für Start-ups in die Waagschale", sagt Kempf.
Die BITKOM-Mitglieder erzielen jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Sie haben insgesamt rund 700.000 Beschäftigte. Der BITKOM vertritt damit den Großteil der ITK-Wirtschaft: In der gesamten Branche gibt es Ende des Jahres voraussichtlich mindestens 927.000 Beschäftigte, ein Plus von 10.000 gegenüber dem Vorjahr. Kempf: "Die ITK-Branche ist der zweitgrößte industrielle Arbeitgeber hinter dem Maschinenbau, aber deutlich vor anderen Branchen wie etwa der Automobilindustrie."
Mehr als drei Viertel der BITKOM-Mitglieder haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils knapp 10 Prozent kommen aus sonstigen Ländern der EU und den USA, 5 Prozent aus anderen Regionen, dabei insbesondere aus Osteuropa und Japan.
Der BITKOM nahm Anfang 2001 seine Tätigkeit auf und ist die jüngste der großen Wirtschaftsorganisationen in Deutschland. BITKOM vertritt die Branche u.a. im europäischen Spitzenverband Digital Europe, im Bundesverband der Deutschen Industrie, in den Arbeitsgruppen des IT-Gipfels, der Allianz für Cybersicherheit, bei Deutschland sicher im Netz, dem DIN und in den Beiräten der großen Technologiemessen.



BITKOM ist das Sprachrohr der digitalen Wirtschaft und vertritt mehr als 2.200 Unternehmen, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Umsätze von 190 Milliarden Euro, darunter 50 Milliarden Euro Exporte. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. Mehr als drei Viertel der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils knapp 10 Prozent kommen aus sonstigen Ländern der EU und den USA, 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BITKOM ist das Sprachrohr der digitalen Wirtschaft und vertritt mehr als 2.200 Unternehmen, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Umsätze von 190 Milliarden Euro, darunter 50 Milliarden Euro Exporte. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. Mehr als drei Viertel der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils knapp 10 Prozent kommen aus sonstigen Ländern der EU und den USA, 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erzeugerpreise Juni 2014: - 0,7 % gegenüber Juni 2013 Modernes Sitzungsmanagement und digitale Gremienarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2014 - 07:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086655
Anzahl Zeichen: 3122

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BITKOM knackt Marke von 1.400 Mitgliedern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z