Ergotherapie: Diagnostik als Basis
ID: 1086660
Handlungsfähigkeit verbessern
Handlungsfähigkeit verbessern
Die ergotherapeutische Diagnostik bildet die Grundlage dafür, dass eine Therapievariante ausgewählt werden kann, die zum Erfolg führt. Mit ihrer Hilfe lassen sich bei den Betroffenen bestehende Handlungseinschränkungen feststellen und Therapieziele konkret festsetzen. Zur individuellen ergotherapeutischen Diagnostik, Zielfindung und Therapieplanung stehen den Ergotherapeuten verschiedene Mittel und Testverfahren zur Verfügung. Sie ermöglichen es, diverse Einschränkungen und Störungen der allgemeinen Entwicklung sowie Defizite in der Motorik, Sensorik und Wahrnehmung feststellen. Zum Einsatz kommen unter anderem Messinstrumente, Wahrnehmungstest und Fragebögen. Abhängig von Alter und Art der Einschränkung wird anhand der Diagnostik ein individueller Behandlungsplan erstellt. Die Ergotherapie verfolgt hierbei das Ziel, die Betroffenen dabei zu unterstützen, mehr Handlungsfähigkeit und damit Selbstständigkeit zu erreichen. Die Konsequenz ist ein Gewinn an mehr Lebensqualität.
Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel in Köln
Datum: 21.07.2014 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086660
Anzahl Zeichen: 1965
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-7391781
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergotherapie: Diagnostik als Basis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).