RAL CO2OL-Print: Das Tool für eine ressourceneffiziente Kühlgeräte-Rückproduktion
Sofern transparent und gütegesichert durchgeführt, bezeichnen Experten die Rückproduktion ausgedienter Kühlgeräte als das wirksamste CO2- Reduzierungsinstrument im WEEE - Bereich. Die RAL-Gütegemeinschaft Rückproduktion von Kühlgeräten stellt der Branche nun ein ausgereiftes, praxisgeprüftes und marktkonformes Tool zur Verfügung, das die tatsächlichen CO2-Reduzierungserfolge des Kühlgeräte-Recyclings transparent und belastbar quantifiziert.
CO2-relevant sind dabei primär die Output-Produkte der Kühlgeräte-Rückproduktion. Maßgebliche CO2-Reduzierungspotentiale sind in den tatsächlich rückgewonnenen und der Zerstörung zugeführten VFC und VHC -haltigen Kälte- und Treibmitteln enthalten:
Beispielhaft genannt seien folgende CO2- Äquivalente:
1kg R 12 aus dem Kältekreislauf äquivalent zu 10900 kg CO2
1kg R 11 aus Isoliermaterial äquivalent zu 4750 kg CO2
Gutachterlich bestätigt tragen auch andere bei der Rückproduktion gewonnenen und dem stofflichen Recycling zugeführte Produkte, wie Kälteöl, Kabel, Polyurethan, Eisen, Kupfer, Aluminium und Polystyrol zur CO2-Reuduzierung bei.
Als Basis für die Berechnungen der CO2-Reduzierung werden die betrieblichen Monitoring-Daten bezüglich aller In- und Output-Ströme der Rückproduktion herangezogen. Das gelingt nur dann, wenn der Rückproduzent den Stofffluss-Vorgaben der RAL-Gütesicherung GZ 728 oder der EN-Norm 50574:2012 minutiös folgt und sie in die tägliche Praxis implementiert.
Bei der Ermittlung der CO2-Reduzierung im Rahmen von RAL CO2OL-Print werden alle direkten und indirekten Emissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen (Energie-Verbrauch bei Stufe I und Stufe II, sonstige CO2-Emittenten) bei der Rückproduktion von Kühlgeräten mit einbezogen und als CO2 -Äquivalente ausgewiesen.
Rückproduzenten aus Luxembourg, Österreich, Deutschland, Schweden und der Schweiz wenden RAL CO2OL-Print bereits an. Wer RAL CO2OL-Print nutzen möchte oder weitere Informationen benötigt, wendet sich bitte an die RAL-Gütegemeinschaft.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die RAL-Gütegemeinschaft:
Deie RAL-Gütegemeinschaft Rückproduktion von Kühlgeräten e.V. ist eine von derzeit über 160 Gütegemeinschaften, die unter dem Schirm des RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V., konsequent für die Aufrechthaltung gütegesicherter Produkte und Dienstleistungen einsetzen.
Neutrale und verläßliche Informationen: mit diesem Grundauftrag wurde der RAL 1925 als Gemeinschaftsorgan der Spitzenverbände der Wirtschaft und des Staates gegründet. Seither engagiert sich der RAL dafür, bei Produkten und Leistungen einen bestimmten Gütestandard objektiv greifbar zu machen: durch die Definition von Leistungskriterien sowie durch einheitliche und neutrale Kennzeichnungen.
Hauptaugenmerk legt der RAL auf die Gütesicherung: die Sicherstellung eines bestimmten Standards bei der Herstellung von Produkten oder der Durchführung von Dienstleistungen auf der Grundlage klar definierter Vorgaben. Diese Vorgaben erarbeitet der RAL zusammen mit betroffenen Fach- und Verkehrskreisen, Behörden (Bundeswirtschaftsministerium, Bundesamt für Materialprüfung, Umweltbundesamt u. a.) sowie mit fachkundigen Institutionen aus Industrie, Handwerk und Handel. Das so entstandene Regelwerk wird vom RAL veröffentlicht und ist dann für jeden zugänglich.
RAL Gütegemeinschaft Rückproduktion von Kühlgeräten e.V.
BP 1228, L- 1012 Luxembourg
Web: www.ral-online.org
Email: info(at)ral-online.org
Tel. 00352-48836141
RAL Gütegemeinschaft Rückproduktion von Kühlgeräten e.V.
BP 1228, L- 1012 Luxembourg
Web: www.ral-online.org
Email: info(at)ral-online.org
Tel. 00352-48836141
Datum: 21.07.2014 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086785
Anzahl Zeichen: 2710
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Becker
Stadt:
Blieskastel
Telefon: 00491722888537
Kategorie:
Umwelttechnik
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.07.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2102 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RAL CO2OL-Print: Das Tool für eine ressourceneffiziente Kühlgeräte-Rückproduktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RAL Gütegemeinschaft Rückproduktion von Kühlgeräten e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).