A-Jugend-Titel in Rhede hart umkämpft

A-Jugend-Titel in Rhede hart umkämpft

ID: 108689

A-Jugend-Titel in Rhede hart umkämpft



(pressrelations) - >Mit insgesamt 25 Medaillen kehrten die deutschen Athleten von der U20-EM in Novi Sad (Serbien) zurück und waren damit die Nummer eins in Europa. Von Freitag bis Sonntag (7. bis 9. August) geht es bei den 68. Deutschen Jugend-Meisterschaften im Sportzentrum von Rhede nach den internationalen Erfolgen darum, auch national zu überzeugen.

Auf den Sprintstrecken der männlichen Jugend A fehlt der absolute Top-Favorit Robert Hering. Der Sprinter vom TuS Jena wurde zu Wochenbeginn für die Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August) nominiert und verzichtet deswegen auf seine Titelverteidigung. In seine Fußstapfen könnte sein Trainingspartner Roy Schmidt treten. Der Jenaer führt zumindest über 200 Meter die Meldeliste an und zählt auch über die halbe Distanz zu den Sieganwärtern.

Den Sieg fest eingeplant hat Niklas Zender (TSV Friedberg-Fauerbach) über 400 Meter. Der Viertelmeiler verpasste bei der U20-EM nur hauchdünn Bronze und peilt nun den nationalen Titel an.

Das Gefühl, ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen, kennt auch Tobias Giehl (LG Würm Athletik). Bei der U20-EM gewann der 18-Jährige Gold über 400 Meter Hürden. In Rhede trifft er auf Marc-John Dombrowski (LG Eintracht Frankfurt), der in Kaunas Platz zwei belegte, jedoch mit der schnelleren Zeit zu den Deutschen Jugend-Meisterschaften reist.

Vierkampf im Stabhochsprung

Eng wird die Entscheidung im Stabhochsprung sein. Hier trifft der U20-Europameister Nico Weiler vom VfL Sindelfingen auf den Fünften der U20-EM, Pascal Koehl (LA Team Saar), und den EM-Sechsten Tom Konrad (Schweriner SC). Angeführt wird das Starterfeld jedoch von einem, der in Novi Sad nicht dabei war. Leo Lohre (TSV Eltingen) überquerte in diesem Jahr 5,40 Meter und sprang damit höher als seine nationale Konkurrenz.

Wesentlich eindeutiger ist die Situation im Weitsprung. Hier gibt es mit dem Vierten der U20-EM, Patrick Rädler, einen klaren Favoriten. Der Freudenstädter sprang in diesem Jahr bereits 7,81 Meter.



David Storl fehlt

Im Kugelstoßen fehlt der Titelverteidiger David Storl (LAC Erdgas Chemnitz). Der U20-Weltrekordhalter wurde zu Beginn der Woche wie Robert Hering für die WM nominiert und bereitet sich in Kienbaum auf seinen Auftritt im Olympiastadion vor. Erster Anwärter auf seine Nachfolge ist der Bronzemedaillen-Gewinner der U20-EM, Hendrik Müller (SC Neubrandenburg).

Im Diskuswerfen wäre alles andere als ein Sieg von Titelverteidiger Gordon Wolf (SC Potsdam) eine Überraschung. Gleiches trifft im Speerwerfen auf Andreas Hofmann (MTG Mannheim) zu. Der 17-Jährige reist als U20-Europameister nach Rhede.

Yasmin Kwadwo versus Leena Günther über 100 Meter

Spannung verspricht das 100 Meter-Duell zwischen Yasmin Kwadwo (TV Wattenscheid 01) und Leena Günther (LG ASV DSHS Köln) in der weiblichen Jugend A. Die Wattenscheiderin steigerte sich in diesem Jahr auf 11,38 Sekunden und gewann in Kaunas Gold. Ihre härteste Widersacherin kommt aus Köln, gewann im vergangenen Jahr den 100 Meter-Titel in der weiblichen Jugend B und steigerte sich in diesem Jahr auf 11,44 Sekunden.

Die Favoritin über 800 Meter heißt Corinna Harrer. Die Regensburgerin, die in Kaunas Silber gewann, hat jedoch in Sarah Biedermann (LAC Erdgas Chemnitz) und Jessica Zeidler (LAC Berlin) starke Konkurrentinnen. Auch über 1.500 Meter ist Corinna Harrer gemeldet. Dort steigerte sie sich beim Meeting in Leverkusen am vergangenen Freitag auf 4:15,16 Minuten und ist damit auch auf dieser Distanz die Nummer eins. Mit den Zwillingen Elina und Diana Sujew (SC Potsdam) folgen jedoch unmittelbar dahinter zwei Läuferinnen, die ebenfalls um den Sieg kämpfen werden.

400 Meter Hürden hart umkämpft

In kaum einer anderen Disziplin herrscht derzeit eine ähnliche Leistungsdichte auf hohem Niveau, wie über die 400 Meter Hürden. Mit der U20-Europameisterin Inga-Maria Müller (LG Hannover), Anja Bork (TSV Gomaringen), Christiane Klopsch (TSV Friedberg-Fauerbach) und Laura Hansen (TSV Bayer 04 Leverkusen) liegen vier Athletinnen innerhalb von einer Sekunde. Das Quartett ist auch in der europäischen U20-Bestenliste unter den Top Fünf platziert.

Nicht weniger knapp dürfte die Entscheidung im Stabhochsprung ausfallen. Fünf Springerinnen liegen hier binnen fünf Zentimetern. Mit dem Titel bei der U20-EM im Rücken reist Martina Schultze (LG Filstal) als leichte Favoritin nach Rhede.

Mit Wut im Bauch wird Kristin Gierisch (LAG Erdgas Chemnitz) im Dreisprung zu Werke gehen. Obwohl sie mit 14,02 Metern die B-Norm für die WM in Berlin einmal übertraf, wurde sie nicht für das Team berücksichtigt. Am Wochenende will die 18-Jährige nun zumindest den nationalen Titel gewinnen.

Samira Burkhardt Favoritin im Kugelstoßen

Im Kugelstoßen deutet alles auf einen Zweikampf zwischen der Zweiten der U20-EM, Samira Burkhardt (VfL Sindelfingen), und der Dritten der U20-EM, Sophie Kleeberg (LV 90 Thum), hin. Im Diskuswerfen sollte kein Weg an Julia Fischer vorbeiführen. Die Berlinerin gewann in Serbien Gold und dürfte nicht zu schlagen sein.

Belohnt werden die ersten Acht jeder Disziplin mit dem Sieger-Pin aus dem Kreativ-Wettbewerb 2009, den der Deutsche Leichtathletik-Verband gemeinsam mit der DAK ausgeschrieben hatte.

leichtathletik.de berichtet an allen drei Wettkampftagen per Live-Ticker!


Deutscher Leichtathletik-Verband, Alsfelder Straße 27, 64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 7708-0, Telefax: +49 6151 7708-11
Internet: www.leichtathletik.de, E-Mail: info@leichtathletik.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nur Fußballspielen ist schöner Sommer 2009 - kennen Sie schon echten Cybersex?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.08.2009 - 05:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108689
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 779 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"A-Jugend-Titel in Rhede hart umkämpft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z