Rulus GmbH bietet neues Plug-in zur intelligenten Lastverteilung
ID: 1087150
"Rulus Worker" ermöglicht bei komplexen Berechnungen oder hohe Anzahl von Anfragen optimierte Lastverteilungüber parallel arbeitende Systeme
Die Funktionsweise des neuen Plug-ins ist denkbar einfach: nachdem das Programm in einem Browser gestartet wurde, werden die anstehenden Aufgaben verteilt und verwaltet. So können mehrere Aufgaben parallel erledigt werden, indem das Programm auf mehrere Prozessorkerne über einen Browser zugreift. Dabei können die zu berechnenden Daten und die Ergebnisse via Internet versendet werden.
Der Bedarf, immer mehr computergestützte Berechnungen immer schneller zu bearbeiten, wächst stetig. Rulus löst das Problem mit ihrer intelligenten, ressourcenschonenden Lösung, die einen positiven Einfluss auf die Gesamtperformance des Systems hat. Die Anwendungsgebiete umfassen sehr rechenintensive Prozesse, wie die Berechnung von Börsenkursen, Aufgaben aus der Forschung oder zeitgemäße, schnellreagierende Online-Spiele.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Rulus GmbH mit Sitz in Heidelberg ist international agierender Softwarespezialist für Web-Frontend-Entwicklung. Das Framework Rulus ist eine Open-Source-Software, die Webanwendungen geräteübergreifend ermöglicht, z.B. für Smartphones, Tablets, Rechner und Fernseher.
Rulus GmbH
Peter Liepolt
Brückenkopfstr. 1/2
69120 Heidelberg
press(at)rulus.com
+49 6221 337478 7
http://www.rulus.com
Datum: 22.07.2014 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087150
Anzahl Zeichen: 1941
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Liepolt
Stadt:
Heidelberg
Telefon: +49 6221 337478 7
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rulus GmbH bietet neues Plug-in zur intelligenten Lastverteilung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rulus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).