QualitätsManagement-System für Architekten und Ingenieure - Klausur-Wochenende
Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems im Planungsbüro: Kooperation zwischen QualitätsVerbund Planer am Bau und der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Studiengang Baumanagement bietet individuellen QM-Schnell-Check an einem Klausur-Wochenende
Es ist unbestritten, dass ein QualitätsManagement-System für Planungsbüros nicht nur intern deutliche Verbesserungen der Büroabläufe initiiert, sondern sich auch im Außenbild und bei der Auftragsbeschaffung positiv auswirkt. So gehen zum Beispiel öffentliche Auftraggeber zunehmend (vor allem bei VOF-Verfahren) dazu über, Planungsaufträge nur noch an Architektur- und Ingenieurbüros zu vergeben, die ein QualitätsManagement-System nachweisen können.
Nach den Erfahrungen des QualitätsVerbund Planer am Bau scheitert eine zeitnahe Umsetzung des QM-Systems aber häufig an den zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen und den - verständlicher Weise - mit höherer Priorität belegten Tagesaufgaben. Eine Kooperation zwischen dem Qualitätsverbund Planer am Bau und der Hochschule Karlsruhe will diesen gordischen Knoten nun durchschlagen. Die Initiative bietet Planungsbüros, die sich ernsthaft mit dem Thema QM auseinandersetzen, die Möglichkeit, die wesentlichen Grundlagen für eine QM-Zertifizierung an einem einzigen Klausur-Wochenende zu erarbeiten.
Unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Hermann Hütter von der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und Dr.-Ing. Knut Marhold sowie Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng vom QualitätsVerbund Planer am Bau werden von Freitag bis Sonntag QM-erfahrene Studenten jedem Planungsbüro individuell bei der Erarbeitung seines Qualitäts-Management-Handbuchs helfen.
Dabei werden die Teilnehmer einen "QM-Parcours" durchlaufen, der nachfolgende Punkte nach dem "TÜV Rheinland QualitätsStandard Planer am Bau" umfasst:
- Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen
- Qualifizierung der Arbeitskräfte
- Organigramm, Vertretungsregelung
- Dokumentation der Projekte
- Dokumentation der Kundenzufriedenheit
- Organisation und Aktivitäten in Marketing und Vertrieb
- Fehler- und Optimierungsmanagement
An jedem "Parcours-Punkt" wird ein QM-Coach das jeweilige Planungsbüro "face-to-face" beraten und einen individuellen QM-Check vornehmen. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Teilnehmer vorhandene Unterlagen zu den QM-Bausteinen aus ihrem Unternehmen zu der Klausurtagung mitbringen, um diese zu bewerten, zu verbessern und letztlich zertifizierungsfähig zu machen.
Die Klausurveranstaltung findet statt vom 27. bis 29. November im Seminarhaus Schloss Buchenau (www.schloss-buchenau.de) bei Fulda statt. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Planungsbüro 589 Euro zzgl. Ust. Hinzu kommt je Teilnehmer noch eine Tagungspauschale (2 Übernachtungen mit Vollpension) i.H.v. 126 Euro. Eine Anmeldemöglichkeit besteht unter www.planerambau.de
An der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft werden an der Fakultät für Architektur und Bauwesen (www.hs-karlsruhe.de/fk-ab) die Studiengänge Baumanagement und Baubetrieb, Architektur sowie Bauingenieurwesen angeboten. Prof. Hütter ist Studiendekan für den Masterstudiengang Baumanagement und vertritt unter anderem die Lehrgebiete Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Baukostenplanung/Projektentwicklung. Im Rahmen der Lehrveranstaltung QM-Systeme soll den Studierenden die Möglichkeit geboten werden, das erlernte Wissen den Teilnehmern der QM-Klausurtagung zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der QualitätsVerbund Planer am Bau berät Architektur- und Ingenieurbüros bei der Einführung eines QualitätsManagement-Systems nach dem TÜV-Rheinland QualitätsStandard Planer am Bau. Dieses von Architeken und Ingenieure mit entwickelte Qualitätssiegel ist für Planer eine Alternative zur Zertifizierung nach ISO, da es schlanker, kostengünstiger und effizienter sowie branchenspezifisch auf die Bedürfnisse von Planungsbüros zugeschnitten ist. Da es sich um ein anerkanntes QM-System handelt, wird es auch von öffentlichen Auftraggebern bundesweit anerkannt. Initiatoren sind die langjährig erfahrenen Bauingenieure Dr.-Ing. Knut Marhold und Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng.
QualitätsVerbund Planer am Bau
Dr.-Ing. Knut Marhold
Haeselerstraße 94
42329
Wuppertal
km(at)planer-am-bau.de
+49 202 4959776
http://www.planer-am-bau.de
Datum: 07.08.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108729
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr.-Ing. Knut Marhold
Stadt:
Dürnau
Telefon: +49 7164 1498350
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QualitätsManagement-System für Architekten und Ingenieure - Klausur-Wochenende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QualitätsVerbund Planer am Bau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).