Studie: Stammpersonal muss Zeitarbeiter nicht fürchten – Personaldienstleister Tempo-Team sieht seine Branche entlastet und warnt vor Gesetzesänderung
Kritikern der Zeitarbeit gehen die Argumente aus. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) findet bei einer Untersuchung keine Bestätigung für die Annahme, dass Unternehmen zunehmend reguläre Beschäftigte durch Zeitarbeitnehmer ersetzen. Der Personaldienstleister Tempo-Team sieht seine Branche durch die aktuelle IAB-Studie entlastet und warnt vor weiterer Regulierung durch die Politik.
Gleichzeitig wertet Uwe Beyer den Report des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung als ein Signal an die Politik, die Personaldienstleistungsbranche nicht weiter zu regulieren. Die Pläne der Bundesregierung, die Verweildauer von Zeitarbeitern in Unternehmen auf 18 Monate zu beschränken und den Gleichbehandlungsgrundsatz ab dem neunten Monat im Entleihbetrieb einzuführen, hält der Tempo-Team-Geschäftsführer für überzogen. Denn laut IAB-Studie würde eine Gleichbezahlungsregel nur für jeden vierten und eine begrenzte Höchstverweildauer sogar nur für jeden neunten Zeitarbeitnehmer gelten. In den weitreichenden Regulierungsplänen der Politik steckt für Uwe Beyer zudem die Gefahr, dass Arbeitslosen der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erschwert wird. Er betont: „Zeitarbeit ist nicht nur ein Flexibilisierungsinstrument für Unternehmen, sie hat vor allem Brückenfunktion für Arbeitslose und Minderqualifizierte, die zurück ins Berufsleben finden wollen.“ Gleiches gilt auch für Mütter, die nach einer Babypause wieder arbeiten wollen, aber wegen ihrer Kinder nicht flexibel genug sind, um direkt in einem Unternehmen eine Stelle zu finden. „Solchen Menschen durch Überregulierung die Chancen zu verbauen, ist gesellschaftspolitisch nicht zu verantworten“, so der Tempo-Team-Geschäftsführer. Seine These lautet: „Im Umfeld der Zeitarbeit müssen verbindliche Regeln gelten, aber diese haben die beteiligten Tarifpartner längst selbst ausgehandelt.“
Weitere Informationen: www.tempo-team.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
tempo
team
zeitarbeit
studie
institut-fuer-arbeitsmarkt
und-berufsforschung-iab
politik
regulierung
zeitarbeitnehmer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Tempo-Team Personaldienstleistungen GmbH ist im Jahr 2011 aus der 1979 gegründeten Team BS Betriebs-Service GmbH hervorgegangen. Das Unternehmen sieht seine wichtigste Aufgabe darin, Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen zufrieden zu stellen – orientiert an den Unternehmenswerten Wissen, Tatkraft, Menschlichkeit – und dabei profitabel zu arbeiten. Tempo-Team legt Wert darauf, dass diese Ziele nur im TEAM zu erreichen sind. Ein hohes Leistungsniveau begründet das stetige Wachstum und den Ausbau der Marktposition. Arbeits- und Gesundheitsschutz hat dabei einen ebenso hohen Stellenwert wie wirtschaftliche Ziele. Die Auswahl der Bewerber erfolgt ausschließlich nach den Kriterien Qualität und Leistung.
Dirk Rüsing
Mainblick – Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Roßdorfer Straße 19a
60385 Frankfurt
Telefon: 0 69 / 48 98 12 90
dirk.ruesing(at)mainblick.com
Datum: 22.07.2014 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087356
Anzahl Zeichen: 2888
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Schrader
Stadt:
Offenbach
Telefon: 069 / 913 345 48
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Stammpersonal muss Zeitarbeiter nicht fürchten – Personaldienstleister Tempo-Team sieht seine Branche entlastet und warnt vor Gesetzesänderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tempo-Team Management Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).