Finanztest – Zahnzusatzversicherungen auf dem Prüfstand

Finanztest – Zahnzusatzversicherungen auf dem Prüfstand

ID: 1087487

Alle Jahre wieder, nicht ganz. Stiftung Warentest prüft in regelmäßigen Abständen auch Finanzprodukte wie den Bereich Zahnzusatzversicherungen. Zuletzt standen diese im Jahr 2012 auf dem Prüfstand, nun wird zwei Jahre später im August 2014 ein neues Ranking veröffentlicht. Dies ist nicht nur für die Versicherungsunternehmen ein wichtiger Moment, auch die Konsumenten, die Versicherungsnehmer, blicken gespannt auf die neuen Rankings im entsprechenden Finanztest.



(firmenpresse) - Testdetails:
Zunächst ein paar Zahlen und Daten, die den Umfang des Tests erläutern sollen. Dieses Mal wurden 189 verschiedene Tarife geprüft, im Vergleich dazu; im Jahr 2010 waren es gerade mal 89 Tarife. Von diesen 189 Kandidaten konnten 55 mit der Note „Sehr Gut“ ausgezeichnet werden, das entspricht fast einem Drittel aller Tarife. Geprüft wurden dabei verschiedene Faktoren, mit unterschiedlicher Gewichtung, zu diesen zählen folgende:
•Regelversorgung - 10 % Gewichtung
•Privatversorgung ohne Inlays und Implantate – 40 % Gewichtung
•Inlays – 25 % Gewichtung
•Implantate – 15 % Gewichtung
•Jährliche Obergrenzen - 10 % Gewichtung
Zudem wurde ein Ranking je nach Art der Schadensversicherung und je nach Art der Lebensversicherung erstellt.
Viele Altbekannte, einige neue Nachzügler:
Unter den Top Tarifen finden sich viele wieder, die auch vor zwei Jahren schon mit „Sehr Gut“ prämiert wurden. Zu diesen gesellen sich nun einige Nachzügler, die in den vergangen zwei Jahren ihre Tarife verbessert und optimiert haben, wie etwa Debeka und Münchner Verein.
Diese Entwicklung lässt darauf schließen, dass die Testkriterien nahezu ident mit jenen vor zwei Jahren sind, es wurden kaum Anpassungen und Änderungen vorgenommen.
Kritikpunkte am Test:
Von verschiedenster Seite wird vor allem die Gewichtung kritisiert. Die Regelversorgung könnte gänzlich entfallen, Jährliche Obergrenzen und Implantate sind klar unter gewichtet, wenn man die Bedürfnisse der Versicherungsnehmer heranzieht. Komplett ausgeklammert wird der Bereich Prophylaxe und Zahnerhaltung, jener Bereich, der auch von Zahnärzten verstärkt eingefordert wird.
Fazit:
Die neue Testreihe liefert nicht viel Neues und lässt für Versicherungsnehmer einige Fragen offen und ungeklärt. Die wesentlichen Entscheidungskriterien wie Prophylaxe, Implantate und Obergrenzen kommen zu kurz oder werden gänzlich ausgespart. Eine Beratung scheint immer noch unumgänglich.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Bedeutung gefährlicher Hobbys für die Berufsunfähigkeitsversicherung Vorsicht Datensammler: Der richtige Weg zur Berufsunfähigkeitspolice
Bereitgestellt von Benutzer: Ulysses
Datum: 22.07.2014 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087487
Anzahl Zeichen: 2508

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 66919 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanztest – Zahnzusatzversicherungen auf dem Prüfstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christian Lang (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wichtige Informationen – Beipackzettel von Medikamenten ...

Die Formulierung ist durchaus dramatisch gewählt und vielleicht auch etwas überspitzt, hat aber einen absolut gültigen und wahren Kern: Beispielsweise wenn es um Medikamente geht oder um Inhaltsstoffe bei Nahrungsmitteln, gegen die wir allergisch ...

Gutschein – gezielt eingesetzt sind Einsparungen möglich ...

Diese sind so zielgerichtet platziert und bewusst geschaltet, dass häufig das echte Kaufinteresse auf der Strecke bleibt und Dinge bezogen werden, die alles andere als notwendig sind. Das bedeutet, Sie starten auf der Suche nach einem neuen Hemd und ...

Heimkino und Arbeitsutensil – der Beamer ...

Damit konnten, alternativ zum Tafelbild, vorgeschriebene Folien mittels Projektor an eine Wand geworfen und vergrößert dargestellt werden. Diese Hilfe nützten einerseits Lehrer, andererseits aber auch Schüler bei Referaten oder Projektvorträgen. ...

Alle Meldungen von Christian Lang


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z