Erfolgreiche Auszeichnung für das Projekt Telematik II des Bayerischen Roten Kreuzes

Erfolgreiche Auszeichnung für das Projekt Telematik II des Bayerischen Roten Kreuzes

ID: 1087745

(PresseBox) - Das Bayerische Rote Kreuz hat mit seinem Projekt "Telematik II - Elektronische Patientendatenerfassung" nun auch internationale Anerkennung erzielt.
Im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung, der unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Thomas de Maizière in Berlin stattfand, wurden die Projektverantwortlichen beim 13. eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet. Sie erreichten in der Kategorie "Bestes eHealth Projekt" den 2. Platz.
In dieser Kategorie werden Projekte aus Organisationen der Gesundheitswirtschaft und der Sozialversicherungsträger ausgezeichnet. Bewertet wird der Nutzen durch eine bessere Versorgungsqualität, die Lösung gesellschaftlicher Problemfelder und Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen.
Die Laudatorin, Frau Cornelia Rogall-Grothe (Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik) unterstich den hohen Stellenwert der Digitalisierung und den Mehrwert für die Gesellschaft.
Beim Projekt Telematik II wird bayernweit unter der Leitung des BRK bei allen Durchführenden des Rettungsdienstes ein einheitliches mobiles Computer- und Dokumentationssystem eingeführt. Dabei werden im elektronischen Rettungsdienstprotokoll alle Patientendaten und medizinischen Parameter digital erfasst.
"Das Projekt Telematik II ist ein innovatives Projekt des Rettungsdienstes sektorenübergreifend, bei dem wir zum Wohle des Patienten Daten nicht nur sammeln sondern auch verwerten können, um so letztendlich zu einer Verbesserung der Qualität der präklinischen Versorgung beizutragen." so Johann Peter Hausl, der Bereichsleiter Rettungsdienst in der BRK-Landesgeschäftsstelle München.
"Die Dokumentation gehört letztendlich genauso zur Versorgung wie das Blutdruckmessen und die Beatmung." ergänzt Uwe Kippnich vom BRK-Projektteam.
Als Projektpartner hat die LKZ Prien GmbH in einem mehrstufigen transparenten Verfahren die Lieferantenauswahl geleitet und arbeitet jetzt mit dem BRK im Projektmanagement und in der Umsetzung zusammen. Die Firma medDV aus Pohlheim bei Gießen wurde als Systemhersteller ausgewählt. Die wissenschaftliche Datenauswertung für die Versorgungsforschung wird vom Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe unterstützt.


"Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die im Verband einen hohen Stellenwert einnimmt, so Leonhard Stärk, Landesgeschäftsführer des BRK."

Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum für Logistik und Verkehr mit interdisziplinärer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und internationaler Ausrichtung.
Das LKZ entwickelt, steuert und koordiniert innovatives Logistik-Know-how. Wir bringen alle Beteiligten der logistischen Kette an einen Tisch und konzipieren und optimieren Prozesse. So sichern wir Standorte und Arbeitsplätze.
Wir akquirieren und konzipieren Projekte für unsere Partner - vom Erstkontakt bis zur Umsetzung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum für Logistik und Verkehr mit interdisziplinärer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und internationaler Ausrichtung.
Das LKZ entwickelt, steuert und koordiniert innovatives Logistik-Know-how. Wir bringen alle Beteiligten der logistischen Kette an einen Tisch und konzipieren und optimieren Prozesse. So sichern wir Standorte und Arbeitsplätze.
Wir akquirieren und konzipieren Projekte für unsere Partner - vom Erstkontakt bis zur Umsetzung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schon 16 deutsche Rehau Standorte nach ISO 50001 zertifiziert Arzneimittel für fast 10 Milliarden Euro verordnet - erhebliche regionale Unterschiede
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2014 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087745
Anzahl Zeichen: 3095

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Prien am Chiemsee



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Auszeichnung für das Projekt Telematik II des Bayerischen Roten Kreuzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LKZ Prien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovationen für den Gütertransit am Brenner ...

Um die gegenwärtige Stagnation bei der Verkehrsentwicklung im Inntal mit Blockabfertigung und Fahrverboten der Tiroler Landesregierung und dem Handlungsdruck von Transportwirtschaft und Bevölkerung zu beenden, sind zeitnah umsetzbare Lösungen notw ...

Alle Meldungen von LKZ Prien GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z