Live "On Air" - Am 5. BLM-Schulradiotag können Schüler selbst ans Mikrofon (AUDIO)

Live "On Air" - Am 5. BLM-Schulradiotag können Schüler selbst ans Mikrofon (AUDIO)

ID: 1087874
(ots) -
Schulradio-Gruppen und interessierte Lehrkräfte sind am 25. Juli
2014, ab 9 Uhr zum 5. Schulradiotag in die Bayerische Landeszentrale
für neue Medien (BLM) nach München eingeladen. Noch sind Plätze frei!

Die BLM veranstaltet den Schulradiotag in Kooperation mit dem
Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft
und Kunst sowie dem Münchner Ausbildungsradio afk M94.5. Neben
Vorträgen rund ums Thema Schulradio können Schüler dieses Mal auch
selbst auf Sendung gehen: In der "Live-Radio-AG" werden vor Ort
Interviews aufgezeichnet oder Moderationen getextet, die später in
einer Sendung von afk M94.5 ausgestrahlt werden.

Tipps und Tricks von echten Radioprofis können sich
Schulradioteams in Vorträgen und Workshops holen: Der Medienpädagoge
Danilo Dietsch (Q3 Medienquartier) zeigt, wie das Smartphone zum
Produzieren von Beiträgen genutzt werden kann. Wie Stimme und
Mikrophon am besten zusammenarbeiten, erklärt Sprechtrainerin und
Moderatorin Jutta Meinzinger (u.a. bei afk M94.5). Einen Einblick in
die Alltagsarbeit von Radioredakteuren - von der Themenfindung über
die Produktion bis zur Sendung - schildert Jens Kober von Radio
Energy. Moderiert wird der Schulradiotag in der BLM von Ariane
Eiglsberger (Radio Arabella).

Die Infostände und Vorträge können auch interessierte Lehrkräfte
besuchen, die sich im Rahmen des Schulradiotages fortbilden möchten.
Neben organisatorischen Fragen werden auch rechtliche Informationen
und die technische Ausstattung für ein eigenes Schulradio erörtert.
Im "Lehrer-Café" treffen sich Einsteiger mit erfahrenen
Schulradio-Lehrern zum Austausch.

Am Nachmittag werden bei der "Schulradio-Preisverleihung 2014" die
besten Beiträge bayerischer Schulradio-Gruppen prämiert. In diesem
Jahr geht der Preis für die jüngste Altersstufe an das Nachwuchsteam


des "Katherl-Radios" der 5. Klasse des Katharinen Gymnasiums in
Ingolstadt, für einen Beitrag über einen ganz speziellen Besuch im
Tierheim.

Den besten Beitrag bei den älteren Schülern gewinnt die Podcast AG
der Mittelschule Miesbach, die sich in ihrem Schulradiobeitrag "900
Jahren Miesbach" gewidmet haben. Anlässlich dieses Stadtjubiläums
vergleicht die Gruppe das Leben von Jugendlichen in Miesbach heute
und damals.

Ein Sonderpreis wird in diesem Jahr vom Bayerischen
Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
gestiftet. Dieser geht an "Radio Emil" des
Emil-von-Behring-Gymnasiums" in Spardorf. Mit ihrer unterhaltsamen
Radio-Collage "Reise in die Wellucken" konnte die Schulradio-Gruppe
besonders überzeugen. Der Beitrag stellt das mittelfränkische Dorf
Wellucken vor, dessen neun Einwohner trotz fehlender Wasserversorgung
und Handyempfang zufrieden und glücklich sind.

Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie unter:
www.Schulradio-Bayern.de. Bis morgen, 24. Juli, werden noch
Anmeldungen von Schulradio-Redaktionen per Mail unter
schulradio@blm.de angenommen!

Schulradio-Bayern ist ein Projekt der BLM und bietet seit 2002 auf
der interaktiven Plattform www.Schulradio-Bayern.de bayerischen
Schulradios die Möglichkeit, ihre Beiträge zu veröffentlichen und zu
vernetzen.



Pressekontakt:
Tina Täsch
Programm/Hörfunk
Tel.: (089) 638 08-251
tina.taesch@blm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bettina Eistel präsentiert zum letzten Mal die ZDF-Sendung Deutsche Erstausstrahlung: n-tv zeigt Doku zur Malaysia Air-Katastrophe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2014 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087874
Anzahl Zeichen: 3729

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Live "On Air" - Am 5. BLM-Schulradiotag können Schüler selbst ans Mikrofon (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien emilvonbehringgymnasiumspardorfradioemil- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien emilvonbehringgymnasiumspardorfradioemil-


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z