pITs-Methodik: Die IT als Produkt managen
• IT-Produkt im Mittelpunkt der achtstufigen pITs-Methodik
• IDC bestätigt in Studie steigenden Bedarf an Kostentransparenz der IT
• Einsparungsmöglichkeiten von bis zu 30 Prozent des IT-Budgets mit pITs durch die transparente und optimierte Darstellung schon im ersten Jahr möglich
„Die definierten IT-Produkte müssen für die Kunden und Fachabteilungen leicht verständlich sein“, sagt Thomas Petter, Geschäftsführer der PRATHO GmbH. „Beispiele dafür sind ein Webshop, der IT-Aufwand für eine Marketing-Kampagne oder das Accounting. Dann lässt es sich auf Asset-Ebene mit den entsprechenden Kosten aus dem ERP-System belegen und daraus optimieren“, so Petter weiter. Für einen Webshop wären das beispielsweise anteilig Kosten für die Infrastrukturkomponenten und Mitarbeiter ebenso wie Lizenzen, Entwicklungskosten, Changes oder der Support. Den Kostenaspekt bildet die Owlet-IT-Software aus dem Produktkatalog, mit den nach der pITs-Methodik definierten IT-Produkten, ab. Der Vorteil: Es handelt sich um eine vollautomatisierte Lösung zur Kostenidentifizierung und Zuordnung - ohne Kostensammler - und damit entfällt die Beplanung von sehr vielen Kostenstellen und die entsprechenden manuellen Aufwände.
Der IT-Verantwortliche erhält mit pITs und Owlet-IT ein Mittel an die Hand, die Service Level Agreements (SLA) der IT auf Basis der IT-Produkte zu definieren. Diese bestimmen nur noch die Anzahl der abgenommen Produkte nach Ausprägung je Kunde und die damit verbundenen Kosten für den Abnehmer. Somit erhält die zuständige Fachabteilung eine monatliche Kostenübersicht für das Produkt. Diese transparente Darstellung ist die Basis, um die Leistungen der jeweiligen Abteilung zu optimieren. Durch das „Right Sizing“ der Anforderungen mit den gelieferten IT-Services werden Verbesserung der Servicelevels erzielt und gleichzeitig gespart. Zusätzlich erhält der CIO die Möglichkeit, „Preise“ für die Produkte festzulegen. So kann er die Herstellkosten zwischen den einzelnen Produkten kompensieren. Er verschafft sich damit Zeit, um die Erbringung der Services in der IT-Organisation in Ruhe zu optimieren. Eine zusätzliche Hilfe ist die Simulationskomponente, mit der er den direkten Einfluss von Maßnahmen, etwa Virtualisierung oder Outsourcing von IT-Teilen, auf seine Herstellkosten aufzeigen kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über PRATHO
Die PRATHO GmbH ist eine moderne, erfolgreiche Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Gestaltung und Optimierung von Geschäfts- und IT-Prozessen, Lösungen im SAP Umfeld sowie klassischem IT Consulting. Aus den Erfahrungen im IT Service Management hat PRATHO den methodischen Ansatz pITs entwickelt, den sie in der eigen entwickleten Software Owlet-IT abbildet. Mit diesem achtstufigen Modell lässt sich eine transparente Leistungserbringung über alle Ebenen der IT und eine direkte Kostenverteilung darstellen. Erstmals kann damit eine übergreifende IT-Kosten- und Leistungsrechnung erstellt werden. In allen Beratungsbereichen bietet PRATHO seinen Kunden Trainings sowie begleitenden Coachingmaßnahmen an, um die neuen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. PRATHO versteht sich als verlässlicher Partner, Berater, Unterstützer und gegebenenfalls als Durchsetzer der Unternehmensziele der Kunden. Der Leitsatz "connecting IT with Business" entspricht der Philosophie, die IT als Enabler zum Erreichen der Unternehmensziele der Kunden zu begreifen und zu unterstützen.
Weitere Informationen unter www.pratho.de und pits.pratho.de
PRATHO und pITs auch auf Twitter: http://twitter.com/PITS_PRATHO
PRATHO GmbH
Münchner Straße 17
83607 Holzkirchen
Telefon +49-8024-47732-0
Telefax +49-8024-47732-22
David Schimm
Veritas Public Relations
Telefon +49-8024-4673132
Mobil +49-179-5944745
E-Mail david.schimm(at)veritaspr.de
Datum: 23.07.2014 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088015
Anzahl Zeichen: 3554
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
IT Service
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.07.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 781 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"pITs-Methodik: Die IT als Produkt managen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRATHO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).