Gelegungene Einweihung der fahrbaren Küche im Bethesda Seniorenzentrum Berlin
Kochen jetzt auch direkt am Bett der Bewohner möglich
Sofern möglich, dürfen sie dabei selbst mitmachen. Neben dieser Aktivierung ist ein positiver Faktor der mobilen Kochstation, dass durch die Teilnahme an der Vorbereitung und Zubereitung der Mahlzeiten alle Sinne angeregt werden. Zudem hat das Kochen im Zimmer auch einen wichtigen kommunikative Aspekt. Am 5. August wurde im Bethesda Seniorenzentrum die erste Frontcookingstation durch die TV-Schauspielerin Mariella Ahrens, Initiatorin und Schirmherrin von Lebensherbst e. V., eingeweiht.
Küchenchef Ralf Ehresmann zauberte ein leckeres Mittagessen. Ilse Padberg, sonst eher eine schlechte Esserin, schmeckte es diesmal richtig gut - ganz zur Überraschung von Heimleiterin Viola Kleßmann. Auch Adelheid Adamski (Bild rechts) genoss das Essen in Gesellschaft.
Frau Ahrens freute sich, dass die Bewohnerinnen die von ihrem Verein finanzierte Kochstation so positiv annahmen.
Spontan versprach sie eine zweite fahrbare Küche. Die Bewohnerinnen und Bewohner danken ihr dieses Engagement von Herzen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bethanien Diakonie gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen in christlicher Trägerschaft. Wir betreiben zurzeit in Berlin zwei Seniorenresidenzen für Betreutes Wohnen, zwei Tagespflegestätten, eine Diakoniestation für ambulante häusliche Pflege, drei vollstationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren in allen Pflegestufen und seit dem 1. Januar 2009 auch zwei Pflegeheime für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen. Im Rahmen der Langzeitpflege sind wir besonders spezialisiert auf die Betreuung von Menschen mit Demenz.
Unsere Häuser sind geprägt von einem wohnlichen Ambiente, denn die Menschen, die wir betreuen und pflegen, sollen sich bei uns geachtet und wohl fühlen.
Die Bethanien Diakonie steht in einer langen christlichen Tradition. Unser Selbstverständnis gründet auf den Worten Jesu: ?Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.? (Mt 25) Bis heute ist dieses Selbstverständnis tätiger Nächstenliebe in unseren Einrichtungen lebendig. Wir sind aber auch offen für Fortschritt und Innovation zum Wohle der Menschen.
Im Juni 2008 erhielten unsere fünf Pflegeeinrichtungen gemeinsam das Diakonie-Siegel Pflege inkl. DIN EN ISO 9000:2000-Zertifikat. Die geschützten Wohnbereiche für Demenzkranke sind alle mit dem ?ENPP-Qualitätssignum? ausgezeichnet (Sophienhaus zertifiziert seit 2004, HavelGarten und Bethesda Seniorenzentrum zertifiziert seit 2009). Außerdem nehmen wir an dem ?Berliner Modellprojekt zur medizinischen Versorgung in Pflegebereichen? teil.
Die Bethanien Diakonie gGmbH gehört der Agaplesion gAG, einem Verbund diakonischer Krankenhäuser und Altenpflegeeinrichtungen mit Sitz in Frankfurt am Main, sowie der evangelisch-methodistischen Kirche an. Außerdem sind wir Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Bethanien Diakonie gemeinnützige GmbH
Andreas Wolff
Paulsenstraße 5-6
12163
Berlin
wolff(at)bethanien-diakonie.de
+4930897912724
http://www.bethanien-diakonie.de
Datum: 07.08.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108849
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Wolff
Stadt:
Berlin
Telefon: +4930897912724
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gelegungene Einweihung der fahrbaren Küche im Bethesda Seniorenzentrum Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bethanien Diakonie gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).