Risiko Steinschlag: Reparatur verleiht Sicherheit
ID: 1088555
Sichtfeld wieder hergestellt
Sichtfeld wieder hergestellt
Schäden an der Windschutzscheibe passieren schnell. Der Steinschlag rangiert mit über 80 Prozent an der Spitze der Schadensursachen am Glas im Frontbereich. Die Gründe sind schlechte Straßenverhältnisse, falsche Beladung anderer Verkehrsteilnehmer und hohe Geschwindigkeiten. Bereits kaum sichtbare Kratzer oder Risse können die Struktur der Windschutzscheibe zerstören. Das bedeutet ein hohes Sicherheitsrisiko beim Fahren, da die Windschutzscheibe erheblich mit zur Stabilität der Karosserie beiträgt. Nicht immer ist gleich ein kompletter Austausch der Scheibe notwendig. Sie lässt sich reparieren, wenn die Schadenstelle kleiner als eine 2-Euro-Münze ist, ca. 10 cm vom Rand der Windschutzscheibe entfernt ist und sich nicht im Sichtfeld des Fahrers befindet. Ist das nicht der Fall, muss die Scheibe ausgetauscht werden. Ein Glasservice einer Kfz-Werkstatt prüft zunächst, ob eine Reparatur möglich ist oder ob ein Austausch unumgänglich ist. In beiden Fällen wird sich um eine zeitnahe Reparatur bemüht, um die Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten.
Für ausführliche Informationen zu sämtlichen Dienstleistungen steht die Autolackiererei Bischoff aus Düsseldorf jederzeit gerne zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Autolackiererei Bischoff GmbH in Düsseldorf
Datum: 24.07.2014 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088555
Anzahl Zeichen: 1793
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Müller
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211-502070
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Risiko Steinschlag: Reparatur verleiht Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Autolackiererei Bischoff GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).