Brasilien ist erstmals Gastgeber der Heißluftballon-Weltmeisterschaft
In der Stadt Rio Claro im Bundesstaat São Paulo fanden in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Heißluftballon-Wettbewerbe statt, wie z. B. die nationale Meisterschaft Copa Brasil und zwei brasilianische Landesmeisterschaften, die erste Südamerika-Meisterschaft sowie die Iberisch-Amerikanische Meisterschaft.
„Es ist eine Freude für Brasilien, einen so schönen und ansprechenden Wettbewerb austragen zu dürfen, ein weiteres Ereignis, das zur Bekanntheit Brasiliens als Tourismusziel beiträgt", so Vicente Neto, Präsident von Embratur.
Teams aus Argentinien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Litauen, Luxemburg, Mexiko, den Niederlanden, Österreich, Polen, Russland, der Schweiz, Spanien, Südafrika, der Tschechischen Republik, der Ukraine und den USA nehmen an der Weltmeisterschaft teil.
Die Heißluftballon-Weltmeisterschaft ist ein Publikumserfolg. Zahlreiche Menschen aus Rio Claro und den umliegenden Städten wollten sich den Wettkampf der 60 Ballonfahrer aus 22 Ländern nicht entgehen lassen. Nach Schätzungen des örtlichen Ordnungsamtes besuchten am vergangenen Sonntag, dem 20. Juli, etwa 35.000 Zuschauer den „Aeroclube“ von Rio Claro, um sich das Spektakel anzuschauen. An diesem Samstag, dem 26. Juli, findet der letzte Wettkampftag der Heißluftballon-WM 2014 statt. Am darauffolgenden Sonntag wird der Abschluss der WM mit einer großen, kostenlosen Feier mit Flug-, Akrobatik- und Musik-Shows gefeiert.
Unterstützung bei Ausschreibungen
Mit dem Förderprogramm für internationale Events unterstützt Embratur öffentliche Stellen und gemeinnützige Organisationen bei der Bewerbung um Events, die einen internationalen Anspruch haben und mindestens zum dritten Mal stattfinden. Dabei kann es sich sowohl um technisch-wissenschaftliche als auch sportliche Veranstaltungen handeln. Öffentliche oder gemeinnützige Organisationen können sich mit ihren Projekten bei Embratur für das Förderprogramm anmelden.
Fotos der 21. FAI-Heißluftballon-Weltmeisterschaft 2014: http://on.fb.me/1mAGfXu
Fotos: Prefeitura de Rio Claro – SPUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Über EMBRATUR
Seit der Gründung am 18. November 1966 besteht die wichtigste Zielsetzung von EMBRATUR in der Förderung der touristischen Aktivitäten in Brasilien. Seit Januar 2003 ist EMBRATUR unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus hauptverantwortlich für alle internationalen Marketingaktivitäten. Diese umfassen unter anderem die Promotion brasilianischer Produkte und Dienstleistungen im Ausland sowie die Förderung Brasiliens als Reiseziel im internationalen Wettbewerb. Die weltweit vernetzten Tourismusbüros arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die ökonomische Struktur und das positive Image Brasiliens zu festigen und weiter auszubauen. Als Orientierung bei ihren Aktionsprogrammen dient der Marketingplan „Plano Aquarela – Internationales Tourismusmarketing“.
www.visitbrasil.com
Dijana Tanasić
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 719
dijana.tanasic(at)ogilvy.com
Nalan Demiröz
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 712
nalan.demiroez(at)ogilvy.com
Datum: 25.07.2014 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088985
Anzahl Zeichen: 2476
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brasilien ist erstmals Gastgeber der Heißluftballon-Weltmeisterschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EMBRATUR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).