Fernsehsender Langenberg wird am 29. Juli kurzzeitig abgeschaltet - Empfang in Teilen des Ruhrgebiets beeinträchtigt
ID: 1089174
Wegen Wartungsarbeiten und vorgeschriebener Prüfungen am DVB-T-Sender
Langenberg wird der Antennen-Fernsehempfang am Dienstag, 29. Juli
2014, zwischen 09.05 und 12.00 Uhr in Teilen des Ruhrgebiets
kurzzeitig unterbrochen bzw. beeinträchtigt sein. Betroffen ist der
Großraum Essen, Bochum, Dortmund, Witten, Velbert, Hattingen,
Sprockhövel
Die folgenden Kanäle bzw. Programme sind per Antenne eingeschränkt
oder gar nicht zu empfangen:
DVB-T Kanal 25 (WDR Dortmund/Essen, MDR, NDR, SWR)
DVB-T Kanal 48 (Das Erste, arte, phoenix, einsfestival)
DVB-T Kanal 29 (RTL, RTL2, Super RTL, VOX)
DVB-T Kanal 52 (CNN, Eurosport, Tele5, Sixx)
DVB-T Kanal 55 (Kabel 1, N24, ProSieben, Sat1)
DVB-T Kanal 35 (ZDF, 3Sat, zdf info, zdf neo, KiKa)
DVB-T Kanal 46 (WDR Düsseldorf/Wuppertal, MDR, NDR, SWR)
Nicht betroffen sind Fernsehhaushalte, die ihre Programme per Kabel
oder Satellit empfangen.
Sollten aufgrund der Witterungsbedingungen die Arbeiten nicht möglich
sein, ist der 30.07.2014 der Ausweichtermin.
Pressekontakt:
Hotline für technische Fragen
Mo-Fr., 9.00 - 17.00 Uhr
Tel. 0221 56789090
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089174
Anzahl Zeichen: 1412
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernsehsender Langenberg wird am 29. Juli kurzzeitig abgeschaltet - Empfang in Teilen des Ruhrgebiets beeinträchtigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).