Der Tagesspiegel: Familienministerium zur Betreuungsgeldstudie: Schwesig setzt auf ElterngeldPlus - Mehr Zeit für die Familie und für den Beruf
ID: 1089187
durch die jüngst veröffentlichten Ergebnisse einer Studie zu den
Auswirkungen des Betreuungsgeldes in ihrer Skepsis bestätigt. "Dass
die Ministerin Manuela Schwesig dem Betreuungsgeld skeptisch
gegenübersteht, ist kein Geheimnis. Das Betreuungsgeld ist eine
Erfindung der schwarz-gelben Vorgängerregierung", sagte eine
Ministeriumssprecherin dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe).
Schwesig setze auf eine moderne Familienpolitik und fördere unter
anderem "mit dem ElterngeldPlus beides: Mehr Zeit für die Familie zu
haben aber auch für den Beruf. Das ist das, was sich viele Paare in
Deutschland wünschen. Über die Zukunft des Betreuungsgeldes
entscheidet das Bundesverfassungsgericht."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2014 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089187
Anzahl Zeichen: 1140
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Familienministerium zur Betreuungsgeldstudie: Schwesig setzt auf ElterngeldPlus - Mehr Zeit für die Familie und für den Beruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).