Sibag Cross von Siemens: Kombination aus Tray und Cross-Belt vereinfacht die Gepäcksortierung

Sibag Cross von Siemens: Kombination aus Tray und Cross-Belt vereinfacht die Gepäcksortierung

ID: 108940

Sibag Cross von Siemens: Kombination aus Tray und Cross-Belt vereinfacht die Gepäcksortierung



(pressrelations) - >Siemens Mobility stellt auf der Messe Inter airport in München den neuen Sorter Sibag Cross für die Gepäcksortierung vor. Dieser Hybrid-Tray verbindet die Vorteile des schnellen und sicheren Gepäcktransports in Behältern (Trays) mit der raumsparenden Crossbelt-Sortierung. Wegen der Be- und Entlademöglichkeit des Behälters auf derselben Ebene sind besonders kompakte Anlagen-Layouts möglich. Da im Sibag Cross kein elektrischer Antrieb zur Gurtbewegung im Behälter eingebaut ist, zeichnet er sich durch seine Einfachheit, hohe Zuverlässigkeit und geringe Anschaffungskosten aus.

Behälterfördertechnik ist eines der wichtigsten Elemente eines Gepäckfördersystems, um Koffer sicher und fehlerfrei mit hoher Geschwindigkeit zu transportieren. Für kurze Umsteigezeiten, einen der wichtigen Faktoren im Wettbewerb der internationalen Luftfahrt-Drehkreuze, müssen die Gepäckstücke über weite Distanzen und somit möglichst schnell sortiert und transportiert werden. Um diese Schnelligkeit weiterhin beizubehalten und den Sortierprozess trotzdem sanfter zu gestalten, hat Siemens Mobility den Sibag Cross entwickelt. Basis dieser Lösung ist die bewährte Sibag Tray-Technologie. Die Weiterentwicklung unterscheidet sich vom bisherigen passiven System durch die Integration eines aktiven Quergurtförderers. Der Gurt lässt sich beidseitig quer zur Fahrtrichtung bewegen und die Gepäckstücke können so auf- oder abgeladen werden. Nun können die Koffer ohne Kippen und ohne Einsatz eines Top-Loaders vom Tray weg und auf den Tray befördert werden. Angetrieben wird der Quergurt rein mechanisch. Sibag Cross besitzt keinen integrierten Motor im Behälter und dadurch muss auf dem Crossbelt-Tray kein Antrieb mit Stromversorgung mitgeführt werden. Die Komplexität wird erheblich reduziert. Dieses Design ist kostengünstiger als motorisierte Konzepte.

Mit Sibag Cross wird die Gefahr von Gepäckstaus (Bag Jams) erheblich reduziert, da die Gepäckübergabe von Gurt zu Gurt schonender ist als das unkontrollierte Fallen und Rutschen bei Einsatz herkömmlicher Methoden zur Be- und Entladung der Trays.



Die Fördergeschwindigkeit beträgt bis zu 10 m/s. Mit Maßen von bis zu 1.750 mm Länge und bis zu 1.300 mm Breite je nach Bauart kann auch übergroßes Gepäck innerhalb einer Anlage transportiert werden. Das steigert die Effizienz des Sortierprozesses, da diese Güter keiner Sonderbehandlung bedürfen.

Mit der Funktion der automatischen Zentralisierung der Gepäckstücke in Verbindung mit der griffigen Oberfläche des Gurtes ermöglicht das neue System einen sicheren Transport. Der Quergurt auf dem Tray bildet bei Beladung eine Art "Wanne" und der Koffer wird automatisch mittig auf dem Sibag Cross platziert.

Ein Foto zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter: http://www.siemens.com/mobility-bilder/SibagCross


Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 222.000 Mitarbeitern erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2008 (30. September) ein Ergebnis von 3,86 Mrd. EUR bei einem Umsatz von 38 Mrd. EUR. http://www.siemens.com/industry

Die Mobility Division (Erlangen) ist der international führende Transport- und Logistik-Lösungsanbieter. Mit dem Ansatz "Complete mobility" verfolgt die Division das Ziel, unterschiedliche Verkehrssysteme miteinander zu vernetzen, um Menschen und Güter effizient zu transportieren. "Complete mobility" vereint dabei Kompetenzen bei Betriebsführungssystemen für Bahn- und Straßenverkehrstechnik mit Lösungen bei Flughafenlogistik, Postautomatisierung und Bahnelektrifizierung sowie Schienenfahrzeugen im Nah-, Regional- und Fernverkehr, schlüsselfertigen Systemen und zukunftsorientierte Servicekonzepte. www.siemens.com/mobility


Siemens AG München/Berlin
- Corporate Communications Media Relations (CC MR) -
Wittelsbacher Platz 2
D-80333 München

David Hagenauer
Tel.: +49 (89) 636-37685
Fax: +49 (89) 636-32825
david.hagenauer@siemens.com
http://www.siemens.com/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heinz Anders neuer Geschäftsführer IG BAU: Stärkung der gesetzlichen Rente statt Versicherungswerbung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.08.2009 - 01:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108940
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 612 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sibag Cross von Siemens: Kombination aus Tray und Cross-Belt vereinfacht die Gepäcksortierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nokia übernimmt Siemens-Anteil an NSN ...

Nokia und Siemens haben heute vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) übernehmen wird. Der Verwaltungsrat von Nokia sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens habe ...

Alle Meldungen von Siemens AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z