Kulturstaatsminister Bernd Neumann: 'Mauer-Informationsort im U-Bahnhof Brandenburger Tor'

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: 'Mauer-Informationsort im U-Bahnhof Brandenburger Tor' dokumentiert Brutalität der Berliner Mauer an zentralem Ort

ID: 108949

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: "Mauer-Informationsort im U-Bahnhof Brandenburger Tor" dokumentiert Brutalität der Berliner Mauer an zentralem Ort



(pressrelations) - >Anlässlich der Einweihung des Mauer-Informationsortes im U- Bahnhof Brandenburger Tor am (morgigen) Sonnabend erklärt Staatsminister Bernd Neumann:

"Mit der Einrichtung einer Informationsstätte im Übergang (Passerelle) zum neuen U-Bahnhof "Brandenburger Tor" am Pariser Platz ist bewusst ein Ort gewählt worden, an dem täglich tausende Passanten und Berlin-Besucher vorbeikommen. Mit der Einweihung im 20. Jahr des Mauerfalls geben wir nun interessierten Passanten die Möglichkeit sich direkt am Brandenburger Tor - dem Symbol der deutschen Teilung und der wiedergewonnenen Einheit - über die deutsche Geschichte an einem Brennpunkt des Geschehens zu informieren. In Umsetzung eines Bundestagsbeschlusses vom 30. Juni 2005 ist in Zusammenarbeit mit dem Land Berlin und der neuen Landesstiftung Berliner Mauer ein wichtiger und zentraler Informationsort entstanden. Durch die finanzielle Beteiligung wird der Bund damit erneut seiner gesamtstaatlichen Verpflichtung für die Aufarbeitung der Geschichte gerecht.

Dieser Informationsort ermöglicht interessierten Besuchern, den Verlauf der Mauer anhand von Fotografien und Filmen nachzuvollziehen. Die bestehenden dezentralen Gedenkstätten in Berlin werden dabei sichtbar gekennzeichnet. An diesen Orten sollen vor allem junge Menschen verstehen lernen, dass die Mauer nicht eine beliebige Grenze war, sondern unmenschlich und mörderisch die Stadt Berlin geteilt hat. Nur wer die Vergangenheit kennt und begreift, kann sich besser gegen neue totalitäre Ideologien wehren. Dem Versuch der Ostalgie und Bagatellisierung des DDR-Unrechts muss deshalb gerade durch Aufklärung entschieden und immer wieder entgegengetreten werden."

Der Mauer-Informationsort ist in einem thematisch entsprechend ausgerichteten Raum in der Passerelle zur U-Bahn untergebracht. Er bietet neben Informationsbroschüren und Mauerfilmen interaktive Möglichkeiten für die Besucher an, an denen sie sich über die Geschichte der Mauer, die heutigen Gedenkstätten in Berlin sowie die Berliner Mauer Toten informieren können. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 450.000 Euro.



Weitere Informationen: www.berliner-mauer-dokumentationszentrum.de
http://www.berliner-mauer-dokumentationszentrum.de


Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 ? 0
Telefax: 03018 272 - 2555Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Genozid an Armeniern gehört in Lehrplan Schwusos auf dem Christopher Street Day in Hamburg und Mannheim
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.08.2009 - 02:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108949
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann: 'Mauer-Informationsort im U-Bahnhof Brandenburger Tor' dokumentiert Brutalität der Berliner Mauer an zentralem Ort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z