phoenix-Thema: Camping-Kult - Donnerstag, 31. Juli 2014, 10.15 Uhr
ID: 1089518
Szene: Blogs, Magazine, Clubs, Messen und vieles mehr. Die Branche
wächst stetig, jedes Jahr liegt die Zuwachsrate bei rund zwei
Prozent. Camper gibt es in allen sozialen Schichten. Die Motive sind
so unterschiedlich wie die Ausstattung: Wohnmobile, Zelte, Caravans.
Die einen mögen Campingplätze mit Wohlfühlfaktor und Platzordnung,
andere bevorzugen Anlagen, auf denen die Nachtruhe kein Thema ist,
weil Festival-Bässe den Ton angeben.
Woher kommt die Faszination für das Campen?
Das phoenix-Thema "Camping-Kult" geht dieser Frage nach.
phoenix-Reporter Hans-Werner Fittkau spricht mit dem
Camping-Beauftragten des ADAC und besucht das BaseCamp in Bonn, wo
Backpacker in hollywoodreifen Retro-Wohnwagen oder einem Trabbi
übernachten können. Auf einem Campingplatz am Drachenfels in Remagen
trifft er Langzeitcamper und findet heraus, dass sich die Beweggründe
für das Wohnen auf einem Campingplatz durchaus unterscheiden können.
Teil der Sendung ist außerdem die 15-minütige Dokumentation
"Fundgrube für Campingfreunde" (WDR 2014), in der ein
Campingausstatter im Ruhrgebiet vorgestellt wird.
Noch Fragen? Tel. 0228 9584-192 | E-Mail: presse@phoenix.de
http://presse.phoenix.de | Fotos: www.ard-foto.de |
https://twitter.com/Livealarm | https://twitter.com/phoenix_aktuell
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2014 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089518
Anzahl Zeichen: 1683
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix-Thema: Camping-Kult - Donnerstag, 31. Juli 2014, 10.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).