7,5 Millionen schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland

7,5 Millionen schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland

ID: 1089768
(ots) - Zum Jahresende 2013 lebten rund 7,5 Millionen
schwerbehinderte Menschen in Deutschland. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das rund 260 000 oder 3,6
% mehr als am Jahresende 2011. 2013 waren somit 9,4 % der gesamten
Bevölkerung in Deutschland schwerbehindert. Etwas mehr als die Hälfte
(51 %) der Schwerbehinderten waren Männer. Als schwerbehindert gelten
Personen, denen von den Versorgungsämtern ein Grad der Behinderung
von 50 und mehr zuerkannt sowie ein gültiger Ausweis ausgehändigt
wurde.

Behinderungen treten vor allem bei älteren Menschen auf: So war
nahezu ein Drittel (31 %) der schwerbehinderten Menschen 75 Jahre und
älter; knapp die Hälfte (45 %) gehörte der Altersgruppe zwischen 55
und 75 Jahren an. 2 % waren Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Mit 85 % wurde der überwiegende Teil der Behinderungen durch eine
Krankheit verursacht. 4 % der Behinderungen waren angeboren
beziehungsweise traten im ersten Lebensjahr auf. 2 % waren auf einen
Unfall oder eine Berufskrankheit zurückzuführen.

Zwei von drei schwerbehinderten Menschen hatten körperliche
Behinderungen (62 %). Bei 25 % waren die inneren Organe
beziehungsweise Organsysteme betroffen. Bei 14 % waren Arme und Beine
in ihrer Funktion eingeschränkt, bei weiteren 12 % Wirbelsäule und
Rumpf. In 5 % der Fälle lag Blindheit beziehungsweise eine
Sehbehinderung vor. 4 % litten unter Schwerhörigkeit, Gleichgewichts-
oder Sprachstörungen. Der Verlust einer oder beider Brüste war bei 2
% Grund für die Schwerbehinderung. Auf geistige oder seelische
Behinderungen entfielen zusammen 11 % der Fälle, auf zerebrale
Störungen 9 %. Bei den übrigen Personen (18 %) war die Art der
schwersten Behinderung nicht ausgewiesen.

Bei knapp einem Viertel der schwerbehinderten Menschen (24 %) war


vom Versorgungsamt der höchste Grad der Behinderung von 100
festgestellt worden; 32 % wiesen einen Behinderungsgrad von 50 auf.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Ulrike Marten, Telefon: (+49 611) 75-8147, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Donate your Bit to Help Economically Depressed People through Fashionably Green Hunger Fight Tabakfreundliches Deutschland / Krebsgesellschaften mahnen: zu billige Zigaretten, zu weiche Werbeverbote
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089768
Anzahl Zeichen: 2704

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7,5 Millionen schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z