Neue Westfälische (Bielefeld): Sanktionen gegen Russland Härte und Gespräche CARSTEN HEIL

Neue Westfälische (Bielefeld): Sanktionen gegen Russland
Härte und Gespräche
CARSTEN HEIL

ID: 1090232
(ots) - Es wird höchste Zeit, dass sich die Europäische
Union samt den USA zu einer härteren Gangart gegenüber Russland in
der Ukraine-Frage durchringt. Damit ist nicht kriegstreiberischen
Parolen das Wort geredet, sondern auf die Geschichte abgehoben. Und
eines ist sicher: Auch der Westen wird unter diesen Sanktionen
leiden, früher oder später. Deshalb hat er viel zu lange davor
zurückgeschreckt. Gelernt haben sollte der Westen aber, dass eine
Doppelstrategie zum Erfolg führen kann. Der NATO-Doppelbeschluss vom
Dezember 1979 zeigte der damaligen Sowjetunion auf der einen Seite
Härte (Nachrüstung der NATO mit atomwaffenfähigen Raketen) an. Auf
der anderen Seite - und das ist aus heutiger Sicht noch wichtiger -
wurden jedoch weitere Gespräche angeboten. Dieser Beschluss ist ein
Grund für den Zusammenbruch der Sowjetunion gewesen. Ganz so weit ist
es heute noch nicht, es geht nicht um ein neues Wettrüsten. Aber es
geht um Konsequenz. Dass Russlands Präsident Wladimir Putin selbst
nach dem Abschuss der Boeing 777 mit knapp 300 Toten weder seinen
Kurs, noch seine Rhetorik ändert, kann nicht ohne Antwort bleiben. Er
könnte den heißen Konflikt im Osten der Ukraine abkühlen, indem er
Nachschub und Unterstützung für die Separatisten kappt. Das tut er
ganz bewusst nicht. Deshalb ist es richtig, dass die EU den
russischen Finanzmarkt und einzelne Vertraute des Staatspräsidenten
trifft. Waffenexporte für Moskau sollten tabu sein. Da gehen die
Pläne nicht weit genug. Vor allem aber die Finanzmarktsanktionen
werden Russland treffen, das ausschließlich von seinen Rohstoffen
lebt. Auch über diesen Bereich muss der Westen nachdenken. Sanktionen
würden ihn allerdings auch selbst belasten. Wie damals der
Doppelbeschluss. Denn für das Wettrüsten musste die NATO ebenfalls
einen hohen Preis zahlen. Das Fundament für die hohen


Staatsverschuldungen wurde damals gelegt. Allerdings war die
Strategie erfolgreich.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zu EU-Sanktionen gegen Russland Rheinische Post: Sanktionen schmerzen

Kommentar Von Gregor Mayntz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2014 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090232
Anzahl Zeichen: 2275

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Sanktionen gegen Russland
Härte und Gespräche
CARSTEN HEIL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z