Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Wohnungsverkauf in Gera, zweiter Versuch
ID: 1090255
sich der Geraer Stadtrat von links bis konservativ nicht in der Lage
sah: Einen Verkauf von städtischen Wohnungen einzuleiten, um damit
die Schulden der insolventen Stadtwerke Holding und ihrer Töchter zu
mindern.
Dass Mieter in der Wohnungsbaugesellschaft Elstertal sich Sorgen
machen, ist verständlich. Allerdings: In Dresden, wo viel mehr
Wohnungen verkauft wurden, schläft deshalb auch niemand unter der
Brücke. In die Verkaufsverträge können Sozialklauseln eingebauten
werden. Und wie der Investor auch immer heißt: Er muss mit den
Gegebenheiten leben. Gera hat viele leerstehende Wohnungen. Wer da
preislich überzieht, fällt auf die Nase.
Linke und SPD werden wohl nun die Paniktrommel rühren. Dabei ist
es auch ihrer Politik zuzuschreiben, dass "Tafelsilber" verkauft
werden muss. Und auch einige Funktionäre der CDU sind mehr Teil des
Problems als Teil der Lösung.
Zu versuchen, den "Gerschen" Angst vor notwendigen Veränderungen
einzujagen, mag vor Landtagswahlen eine profunde Strategie sein.
Doch warum haben die Leute Angst vor "Heuschrecken"? Weil sie
Insolvenzen bewirkten; oft auf Kosten der kleinen Leute. Geraer
Stadtbetriebe sind aber schon insolvent. Und dass ganz ohne
"Heuschrecken".
Pressekontakt:
Ostthüringer Zeitung
Redaktion Ostthüringer Zeitung
Telefon: +49 365 77 33 11 13
redaktion@otz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2014 - 23:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090255
Anzahl Zeichen: 1623
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Gera
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Wohnungsverkauf in Gera, zweiter Versuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostthüringer Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).