Betriebswirt/-in bAV (FH): Jubiläums-Stimmung bei der Abschlussfeier
ID: 1090473
Hoher Praxisbezug und interaktiver Austausch
Vertreter der Hochschule und des CAMPUS INSTITUT sowie die Absolventen zeigten sich begeistert vom intensiven Austausch zwischen Studierenden und Dozenten in den Vorlesungen. „Die Studierenden verfügen über ganz unterschiedliche fachliche Hintergründe und übernehmen bAV-Funktionen in verschiedenen Branchen. Dadurch entsteht ein geradezu interdisziplinärer Austausch zu den einzelnen Durchführungswegen, der es ermöglicht, über den Tellerrand der eigenen Branche hinauszuschauen“, erklärt Ulrike Hanisch, Vorstand des CAMPUS INSTITUT. Gleichzeitig werde Wert darauf gelegt, „dass alle Dozenten neben dem wissenschaftlichen Hintergrund einen direkten Bezug zur Praxis vorweisen“, so Ulrike Hanisch weiter. „Durch den Praxiseinblick können die Dozenten sehr gut aktuelle Schwerpunkte setzen und die tatsächlichen Herausforderungen in den einzelnen Fachgebieten mit den Studierenden besprechen“.
Großer Zusammenhalt bereitet Absolventennetzwerk vor
Dieser Austausch soll auch nach Ende des Studiums für die Absolventen bestehen bleiben. „Wir waren eine wirklich gute Gruppe, und ich freue mich darauf, dass möglichst viele Kontakte mir in Zukunft erhalten bleiben“, erklärt Robert Zagar, Unternehmensberater für betriebliche Vorsorge bei der Allianz Pension Partners GmbH in München, und frischgebackener Betriebswirt bAV (FH).
Jährlich finden zwei Alumnitreffen in enger Kooperation mit Unternehmen, Dozenten, der Hochschule und dem CAMPUS INSTITUT statt. So profitieren Studenten und Absolventen von einem wertvollen, über viele Jahre gewachsenen Netzwerk von bAV-Experten.
bAV-Expertenstatus eröffnet berufliche Perspektiven
„Mein Ziel war es, mit dem Studium meine Karrieremöglichkeiten auf ein solides Fundament zu stellen und jetzt richtig durchzustarten“, so Robert Zagar. „Durch den Abschluss Betriebswirt bAV (FH) ist mein Fachwissen auf Hochschulniveau dokumentiert. Dadurch ergeben sich für mich ganz neue Chancen im Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt.“ Ulrike Hanisch bestätigt, wie wichtig es heute ist, dass die fachliche Spezialisierung durch eine unabhängige Qualifikation dokumentiert wird: „Nicht nur für angestellte bAV-Experten im Unternehmen, sondern auch für selbständige Berater entstehen dadurch hervorragende Perspektiven.“
Top-Ausbildung für bAV-Profis
Das weiterbildende Studium Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) gilt mit über 300 Absolventen als einer der hochwertigsten Abschlüsse im bAV-Bereich. In drei Semestern absolvieren die Studierenden neben dem Beruf ein anspruchsvolles Programm, das alle Durchführungswege der bAV auf fachlich höchstem Niveau behandelt. Am Ende steht das öffentlich-rechtliche Zertifikat Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH). Der nächste Einstieg ist im September 2014 möglich. Informationen und Bewerbungsunterlagen können im Internet unter www.betriebswirt-bav-fh.de angefordert werden.
Das Foto können Sie downloaden und kostenfrei nutzen:
http://campus-institut.de/fileadmin/Bilder/BetriebswirtbAV_20.jpgWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
CAMPUS INSTITUT
Keltenring 11
D-82041 Oberhaching
Telefon: 089-62 83 38 25
info(at)campus-institut.de
www.campus-institut.de
Datum: 30.07.2014 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090473
Anzahl Zeichen: 3928
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.07.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebswirt/-in bAV (FH): Jubiläums-Stimmung bei der Abschlussfeier "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAMPUS INSTITUT für Personalentwicklung und Finanzwirtschaft AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).